Nobuo / Klopfenstein | Fremde Familie | Buch | 978-3-86124-905-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Japan-Edition

Nobuo / Klopfenstein

Fremde Familie

Roman
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86124-905-4
Verlag: BeBra Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Japan-Edition

ISBN: 978-3-86124-905-4
Verlag: BeBra Verlag


Die Ehefrau des Literaturprofessors Miwa Shunsuke hat ein kurzes Verhältnis mit einem jungen Amerikaner, wenig später erkrankt sie unheilbar. Ihr Mann müht sich, die Familie zusammenzuhalten, aber unbeholfen verirrt er sich im Labyrinth der eigenen Fluchten. Meisterhaft, mit subtilem Humor und rückhaltloser Selbstentblößung schildert dieser Roman die Reaktionen der japanischen Gesellschaft auf die Einflüsse aus dem westlichen Ausland. Ein Klassiker der japanischen Nachkriegsliteratur - ausgezeichnet mit dem Tanizaki Junichiro-Literaturpreis.

Nobuo / Klopfenstein Fremde Familie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nobuo, Kojima
KOJIMA Nobuo (1915-2006), schrieb schon als Student an der Universität von Tokio für Zeitungen und Magazine. Seine literarische Karriere begann 1954 mit einer preisgekrönten Sammlung von Kurzgeschichten. Als Stipendiat der Rockefeller Foundation lebte er ein Jahr in den USA und übersetzte dort Werke von J. D. Salinger, William Saroyan, Dorothy Parker und anderen ins Japanische. »Fremde Familie« erschien 1965 und gilt als sein bestes Werk.

Klopfenstein, Eduard
Eduard Klopfenstein ist Professor für Japanologie an der Universität Zürich, Übersetzer und Organisator bei vielen internationalen Kettengedichtveranstaltungen zwischen japanischen und europäischen Dichtern, Herausgeber der "Zürcher Reihe Japanische Literatur" (1990-93), Herausgeber der Japan-Edition (edition q im be.bra verlag, Berlin), Beauftragter der Agency for Cultural Affairs of Japan (Bunka-chô) für die Herausgabe japanischer Literatur und im Auftrag des Japanese Literature Publishing and Promotion Center (J-Lit Center, Tokyo) verantwortlich für den deutschen Sprachbereich (seit 2003).

Degen, Ralph
Ralph Degen, M. A., geb. 1966. Studium der Japanologie in Frankfurt. Seit 1998 als Deutschlektor in Takamatsu, Nagoya und gegenwärtig Tokyo (Japan) tätig. Forschungsschwerpunkte: Lernerautonomie und Washback-Effekt der japanischen Uni-Aufnahmeprüfungen. Übersetzung japanischer Romane ins Deutsche.

Kojima Nobuo (1915–2006), schrieb schon als Student an der Universität von Tokyo für Zeitungen und Magazine. Seine literarische Karriere begann 1954 mit einer preisgekrönten Sammlung von Kurzgeschichten. Als Stipendiat der Rockefeller Foundation lebte er ein Jahr in den USA und übersetzte dort Werke von J. D. Salinger, William Saroyan, Dorothy Parker und anderen ins Japanische. 'Fremde Familie ' erschien 1965 und gilt als sein bestes Werk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.