Buch, Deutsch, Band 2, 234 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 752 g
Reihe: Schriftenreihe der Bezirksgruppe Neustadt im Historischen Verein der Pfalz, Neue Folge
Ein historischer Abriss.
Buch, Deutsch, Band 2, 234 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 752 g
Reihe: Schriftenreihe der Bezirksgruppe Neustadt im Historischen Verein der Pfalz, Neue Folge
ISBN: 978-3-9816211-3-6
Verlag: Historischer Verein Pfalz e.V., Bezirksgruppe Neustadt
Dieses Buch beschreibt die historische Entwicklung der Örtlichkeiten und Gebäude entlang der Örtlichkeiten und Gebäude entlang des Kaltenbrunnertals und Schöntals sowie des dort fließenden Baches. Neben den sieben Mühlen und den daraus entstandenen Fabriken unterschiedlicher Zwecke säumten mehrere Herrschaftsvillen die Ufer.
Mitglieder der Familie Correll und ihre Vorläufer nutzten die beachtlichen Höhenunterschiede im Tal am Fuße des Königsbergs zur Optimierung der Leistung ihrer drei Mühlen.
Die Familien Oehlert, Heck und Knöckel prägten in vielerlei Hinsicht das Tal am Unterlauf des Kaltenbrunnerbachs.
Das wasserreiche Tal diente mit mehreren ergiebigen Quellen zur Versorgung mit gutem Trinkwasser.
Schon früh bot das liebliche Tal der Bevölkerung aus Neustadt und Umgebung Naherholung und gastliche Einkehr.




