Schladebach / Thiele | Digitalisierung der Medienordnung | Buch | 978-3-16-161702-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 208 g

Schladebach / Thiele

Digitalisierung der Medienordnung

1. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161702-7
Verlag: Mohr Siebeck

1. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen

Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 208 g

ISBN: 978-3-16-161702-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der generelle Prozess der Digitalisierung ist für die Medienordnung von besonderer Relevanz. Stehen auf der einen Seite wichtige Kommunikations- und Effektivitätsgewinne, so müssen auf der anderen Seite gesellschaftliche Gefahren durch Hatespeech, Fake News oder Urheberrechtsverletzungen erkannt und verhindert werden. Der vorliegende Band enthält die Vorträge, die auf der 1. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen im März 2022 in Berlin gehalten wurden. Sie beleuchten die aus der Medienkonvergenz folgenden Veränderungen der Medienlandschaft in zentralen Bereichen wie der Bekämpfung von Desinformation, der Digitalwirtschaft, der Wissenskommunikation, dem Persönlichkeitsrechtsschutz, dem Influencer-Marketing, der Plattformregulierung, der Musikwirtschaft und der Anonymität in sozialen Netzwerken. Dabei geht es jeweils auch um Empfehlungen, welche politischen Aktivitäten erforderlich sind, um die Digitalisierung einerseits zu fördern, andererseits aber auch ihren Gefahren wirksam zu begegnen.

Mit Beiträgen von: Florian Drücke, Eva Flecken, Conrad Heberling, Anne Reif, Christian Schertz, Marcus Schladebach, Christiane Stützle, Alexander Thiele, Marie-Christine Zeisberg

Schladebach / Thiele Digitalisierung der Medienordnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schladebach, Marcus
ist Professor für Öffentliches Recht, Medienrecht, Luft- und Weltraumrecht an der Universität Potsdam.

Thiele, Alexander
ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht an der universitären Fakultät für Rechtswissenschaften der BSP Business and Law School in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.