Steininger | Die Feuernacht - und was dann? | Buch | 978-88-8266-380-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Steininger

Die Feuernacht - und was dann?

Südtirol und die Bomben 1959-1969
1. Auflage 2011
ISBN: 978-88-8266-380-3
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag

Südtirol und die Bomben 1959-1969

Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-88-8266-380-3
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag


In der Herz-Jesu-Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961 wurden in Südtirol 37 Hochspannungsmasten, zwei Hochdruckleitungen und einige Eisenbahnmasten gesprengt. Diese Nacht ist als die „Feuernacht“ in die Geschichte Südtirols eingegangen. In folgenden Jahren sah man in diesem Gewaltakt den entscheidenden Auslöser für die Wende in der italienischen Südtirolpolitik. Es machte sich die Überzeugung breit, Südtirol verdanke seine Autonomie den Bomben. Rolf Steininger, emeritierter Ordinarius für Zeitgeschichte an der Landesuniversität Innsbruck, belegt jedoch mit seiner wissenschaftlichen Arbeit, dass die Feuernacht Südtirols Weg zur Autonomie letztlich mehr behindert als geebnet hat. Mit dieser Broschüre soll der Mythos „Feuernacht“ kritisch hinterfragt werden. Die Geschichte aber auch die Gegenwart lehren uns: Gewalt löst keine Konflikte, Gewalt zieht immer nur mehr Gewalt nach sich.

Steininger Die Feuernacht - und was dann? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.