Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1722 g
ISBN: 978-3-642-63829-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Endokrinologie
Weitere Infos & Material
I Grundlagen der Endokrinologie.- 1 Hormone: Eigenschaften und Mechanismen ihrer Wirkung.- 2 Untersuchungsmethoden in der pädiatrischen Endokrinologie.- II Normale und gestörte Funktionen endokriner Drüsen und Organsysteme.- 3 Hypothalamus-Hypophysen-System.- 4 Schilddrüse.- 5 Nebenniere.- 6 Männliche Keimdrüsen.- 7 Weibliche Keimdrüsen.- 8 Nebenschilddrüsen und Vitamin-D-Stoffwechsel.- 9 Langerhans-Inseln des Pankreas.- 10 Gastrointestinale Hormone.- 11 Hormonregulation des Salz- und Wasserhaushalts.- III Wachstum und Pubertät.- 12 Physiologie des Längenwachstums.- 13 Pathophysiologie und Klinik des gestörten Längenwachstums.- 14 Physiologie und klinischer Ablauf der Pubertät.- 15 Störungen der Pubertätsentwicklung.- 16 Zyklusstörungen.- 17 Schwangerschaftsverhütung bei Jugendlichen.- IV Klinik, Diagnostik und Therapie spezieller Entitäten.- 18 Diabetes mellitus.- 19 Euthyreote Struma.- 20 Nosologische, metabolische und endo-krinologische Aspekte der Adipositas.- 21 Kongenitale Nebennierenrindenhyper-plasie (angeborenes adrenogenitales Syndrom) mit C21- und C11-Hydroxylase-Mangel.- 22 Klinische Krankheitsbilder durch Störungen der Bildung gastrointestinaler Hormone.- 23 Gestörte Geschlechtsdifferenzierung.- 24 Endokrinologische Notfallsituationen.- TeilV Anthropometrische Dokumentation, Funktionstests und Normalwerte.- 25 Klinische und laboranalytische Meßwerte*.