Stolecke | Endokrinologie des Kindes- und Jugendalters | Buch | 978-3-642-63829-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1722 g

Stolecke

Endokrinologie des Kindes- und Jugendalters


3. Auflage 1997
ISBN: 978-3-642-63829-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 619 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1722 g

ISBN: 978-3-642-63829-9
Verlag: Springer


Hormonell bedingte Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen haben neben spezifisch ausgeprägten Symptomen immer eine gestörte Allgemeinentwicklung zur Folge. Das Buch bietet Pädiatern, Endokrinologen und allen Ärzten, die Kinder und Jugendliche behandeln, fundierte Praxisinformationen zu Diagnostik, klinischer Befundung, Ätiologie und Therapiemöglichkeiten. Auch die regelhaften hormonell gesteuerten Entwicklungsabläufe in den beiden ersten Lebensjahrzehnten werden ausführlich dargestellt. Durch die völlige Neubearbeitung steht wieder ein aktuelles Kompendium dieses Fachgebietes zur Verfügung.
Stolecke Endokrinologie des Kindes- und Jugendalters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Grundlagen der Endokrinologie.- 1 Hormone: Eigenschaften und Mechanismen ihrer Wirkung.- 2 Untersuchungsmethoden in der pädiatrischen Endokrinologie.- II Normale und gestörte Funktionen endokriner Drüsen und Organsysteme.- 3 Hypothalamus-Hypophysen-System.- 4 Schilddrüse.- 5 Nebenniere.- 6 Männliche Keimdrüsen.- 7 Weibliche Keimdrüsen.- 8 Nebenschilddrüsen und Vitamin-D-Stoffwechsel.- 9 Langerhans-Inseln des Pankreas.- 10 Gastrointestinale Hormone.- 11 Hormonregulation des Salz- und Wasserhaushalts.- III Wachstum und Pubertät.- 12 Physiologie des Längenwachstums.- 13 Pathophysiologie und Klinik des gestörten Längenwachstums.- 14 Physiologie und klinischer Ablauf der Pubertät.- 15 Störungen der Pubertätsentwicklung.- 16 Zyklusstörungen.- 17 Schwangerschaftsverhütung bei Jugendlichen.- IV Klinik, Diagnostik und Therapie spezieller Entitäten.- 18 Diabetes mellitus.- 19 Euthyreote Struma.- 20 Nosologische, metabolische und endo-krinologische Aspekte der Adipositas.- 21 Kongenitale Nebennierenrindenhyper-plasie (angeborenes adrenogenitales Syndrom) mit C21- und C11-Hydroxylase-Mangel.- 22 Klinische Krankheitsbilder durch Störungen der Bildung gastrointestinaler Hormone.- 23 Gestörte Geschlechtsdifferenzierung.- 24 Endokrinologische Notfallsituationen.- TeilV Anthropometrische Dokumentation, Funktionstests und Normalwerte.- 25 Klinische und laboranalytische Meßwerte*.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.