Wehlim | Über fälschungssicheren Wiesen | Buch | 978-3-7597-2235-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 84 Seiten, HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: edition offenes feld

Wehlim

Über fälschungssicheren Wiesen

Gedichte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-2235-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 114, 84 Seiten, HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: edition offenes feld

ISBN: 978-3-7597-2235-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Thomas Josef Wehlims Gedichte - oft lakonisch kurz, zuweilen schmerzhaft protokollarisch - bewegen sich im Niemandsland zwischen Weltgeschichte und eigener hilfloser Biographie. Krieg und Genozid, Krankheit sowie die Mythologisierung des eigenes Alltags sind die Themenkreise, welche der Autor, der bisher vor allem mit Prosa hervorgetreten ist, in seinem ersten Gedichtband behandelt, und dabei sein lyrisches Ich immer wieder die eigenen Texte mit ihrer Idylliksuche hinterfragen lässt.

Wehlim Über fälschungssicheren Wiesen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wehlim, Thomas Josef
Thomas Josef Wehlim, geboren 1966 in Witten/Ruhr, studierte Mathematik in Mainz und arbeitet seit 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Dozent in Leipzig. Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien. Preisträger beim Lyrik-Wettbewerb postpoetry.NRW (2021). Zuletzt sind erschienen sein literarischer Blog »Die Minderheit des Ichs« (Bielefeld 2024) und der Roman »Sebastian oder die Kunst des Linienziehens« (Berlin 2024).

Thomas Josef Wehlim:
Thomas Josef Wehlim, geboren 1966 in Witten/Ruhr, studierte Mathematik in Mainz und arbeitet seit 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Dozent in Leipzig. Veröffentlichungen von Lyrik und Kurzprosa in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien. Preisträger beim Lyrik-Wettbewerb postpoetry.NRW (2021). Zuletzt sind erschienen sein literarischer Blog »Die Minderheit des Ichs« (Bielefeld 2024) und der Roman »Sebastian oder die Kunst des Linienziehens« (Berlin 2024).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.