Wille / Leitungskreis | Sie sagen Frieden, Frieden ... | Buch | 978-3-7526-2956-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 492 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: edition pace

Wille / Leitungskreis

Sie sagen Frieden, Frieden ...

Zwanzig Jahre Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden (FFE)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7526-2956-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Zwanzig Jahre Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden (FFE)

Buch, Deutsch, Band 11, 492 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: edition pace

ISBN: 978-3-7526-2956-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Die aktuellen Fragen von Krieg und Frieden im Lichte der biblischen Botschaft zu diskutieren und Handlungsalternativen zu entwickeln, war und ist die Aufgabe des Forums Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Der Theologe Dr. Wilhelm Wille schildert aus der Sicht eines Leitungskreismitglieds, wie es zu dieser anarchisch organisierten Basisinitiative kam. Anschaulich erläutert er die Schwerpunkte der zurückliegenden zwei Jahrzehnte: die Neuausrichtung kirchlicher Friedensethik im Geiste der biblischen Propheten und Jesu Bergpredigt mit Impulsen für eine friedenslogische Politik sowie deren Konsequenzen in der Unterstützung von menschen- und völkerrechtlich ausgerichteten Lösungsansätzen im Nahostkonflikt seitens der Kirchen und der Politik.
Zu den jährlichen Studientagen hinzu kamen auch Kooperationen mit anderen Friedensorganisationen z.B. bei den Kirchlichen Aktionstagen vor den Toren des Atombombenlagers Büchel für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag.
Diese spannende Darstellung eines Stücks Geschichte kirchlicher Friedensbewegung mit einem informativen Dokumententeil ist eine Ermutigung auch für viele Menschen außerhalb Badens.

Wille / Leitungskreis Sie sagen Frieden, Frieden ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leitungskreis, FFE
Leitungskreis des Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden (FFE). Den Dokumententeil des Buches hat Dirk-M. Harmsen erstellt, Mitglied des Leitungskreises.

Wille, Wilhelm
Die aktuellen Fragen von Krieg und Frieden im Lichte der biblischen Botschaft zu diskutieren und Handlungsalternativen zu entwickeln, war und ist die Aufgabe des Forums Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Der promovierte Theologe Wilhelm Wille schildert aus der Sicht eines Leitungskreismitglieds, wie es zu dieser anarchisch organisierten Basisinitiative kam. Anschaulich erläutert er die Schwerpunkte der zurückliegenden zwei Jahrzehnte: die Neuausrichtung kirchlicher Friedensethik im Geiste der biblischen Propheten und Jesu Bergpredigt mit Impulsen für eine friedenslogische Politik sowie deren Konsequenzen in der Unterstützung von menschen- und völkerrechtlich ausgerichteten Lösungsansätzen im Nahostkonflikt seitens der Kirchen und der Politik.
Zu den jährlichen Studientagen hinzu kamen auch Kooperationen mit anderen Friedensorganisationen z.B. bei den Kirchlichen Aktionstagen vor den Toren des Atombombenlagers Büchel für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag.
Diese spannende Darstellung eines Stücks Geschichte kirchlicher Friedensbewegung mit einem informativen Dokumententeil ist eine Ermutigung auch für viele Menschen außerhalb Badens.

Wilhelm Wille:
Die aktuellen Fragen von Krieg und Frieden im Lichte der biblischen Botschaft zu diskutieren und Handlungsalternativen zu entwickeln, war und ist die Aufgabe des Forums Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Der promovierte Theologe Wilhelm Wille schildert aus der Sicht eines Leitungskreismitglieds, wie es zu dieser anarchisch organisierten Basisinitiative kam. Anschaulich erläutert er die Schwerpunkte der zurückliegenden zwei Jahrzehnte: die Neuausrichtung kirchlicher Friedensethik im Geiste der biblischen Propheten und Jesu Bergpredigt mit Impulsen für eine friedenslogische Politik sowie deren Konsequenzen in der Unterstützung von menschen- und völkerrechtlich ausgerichteten Lösungsansätzen im Nahostkonflikt seitens der Kirchen und der Politik.
Zu den jährlichen Studientagen hinzu kamen auch Kooperationen mit anderen Friedensorganisationen z.B. bei den Kirchlichen Aktionstagen vor den Toren des Atombombenlagers Büchel für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag.
Diese spannende Darstellung eines Stücks Geschichte kirchlicher Friedensbewegung mit einem informativen Dokumententeil ist eine Ermutigung auch für viele Menschen außerhalb Badens.

FFE Leitungskreis:
Leitungskreis des Forum Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden (FFE). Den Dokumententeil des Buches hat Dirk-M. Harmsen erstellt, Mitglied des Leitungskreises.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.