E-Book, Deutsch, 326 Seiten, PDF
Buck Diskontinuität und Scheitern im Übergang Schule – Beruf
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7639-7762-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Persistenz ‚normalbiografischer‘ Konstruktionen von benachteiligten Jugendlichen
E-Book, Deutsch, 326 Seiten, PDF
Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum
ISBN: 978-3-7639-7762-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frau Pia Buck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Berufspädagogik/Bildungsforschung des Instituts für Berufs- und Weiterbildung an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsinteressen umfassen den Übergang Schule - Beruf, das berufliche Bildungssystem insbesondere den Übergangssektor und seine Teilnehmenden sowie Bildungs- und soziale Ungleichheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
1 Übergänge benachteiligter Jugendlicher in Berufsausbildung
2 Der Übergangssektor und seine Teilnehmer:innen
3 Übergangsverläufe und -prozesse von der Schule in Ausbildung
4 Jugend, Beruf und das soziale Konstrukt der ‚Normalbiografie'
5 Strukturen und Mechanismen der Arbeitswelt
6 Ambivalenzen und Ambiguitäten in Bildung und Arbeit
7 Methodologischer und forschungspraktischer Rahmen
8 Ergebnisse der empirischen Untersuchung
9 Übergangsprozesse im Spannungsfeld von Kontinuität und Diskontinuität
10 Abschließende Betrachtung
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis kann kostenfrei heruntergeladen werden.