Dear | Ein Mensch des Friedens und der Gewaltfreiheit werden | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Dear Ein Mensch des Friedens und der Gewaltfreiheit werden

Ausgewählte Aufsätze und Reden
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7448-6728-3
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ausgewählte Aufsätze und Reden

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-7448-6728-3
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der katholische Priester John Dear ist einer der populärsten Botschafter des gewaltfreien Weges in den USA. Als Autor und Friedensarbeiter wirbt er in der Begegnung mit vielen Menschen für ein entschiedenes Programm: "In diesen dunklen Zeiten ist unsere Aufgabe einfach: die Wahrheit sagen, gegen Krieg und Ungerechtigkeit Widerstand leisten, Gewaltfreiheit üben, den Armen beistehen, alle Menschen lieben, beten und die Vision einer neuen Welt ohne Krieg, Armut und Atomwaffen aufrecht erhalten. Wir sind berufen, dem gewaltfreien Jesus auf der Straße des Friedens zu folgen." Aufgrund seines zivilen Ungehorsams wider das Imperium todbringender Mächte wurde John Dear mehr als 75 Mal inhaftiert; seine längste Haftstrafe belief sich auf acht Monate Gefängnis. Von seinen über 30 Buchveröffentlichungen liegen Übersetzungen in zehn Sprachen vor. Mit dem vorliegenden Sammelband erschließen Thomas Nauerth (Herausgeber) und Ingrid von Heiseler (Übersetzerin) erstmals eine repräsentative Textauswahl für das deutschsprachige Lesepublikum.

John Dear (geb.1959 in North Carolina) ist einer der populärsten katholisch-progressiven Autoren der USA, profilierter Pazifist und Kritiker des Imperiums der Gewalt. Mehr als drei Jahrzehnte hat er damit zugebracht, mit Menschen in aller Welt über das Evangelium Jesu und den Weg der Gewaltfreiheit zu sprechen und Friedensinitiativen ins Leben zu rufen. Er ist kath. Priester (Ordination 1993) und war Direktor des Versöhnungsbundes (Fellowship of Reconciliation), der größten überkonfessionellen Friedensorganisationen in den Vereinigten Staaten. Nach dem 11. September 2001 gehörte er zu den Rote-Kreuz-Koordinatoren der Geistlichen im Family Assistance Center und beriet zahllose Verwandte der Opfer und Rettungskräfte. Er arbeitete in Obdachlosenunterkünften, Suppenküchen und Gemeindezentren; er reiste in Kriegsgebiete in aller Welt, darunter Irak, Palästina, Nicaragua, Afghanistan, Indien und Kolumbien. Er lebte in El Salvador, Guatemala und Nordirland. John Baez sagt über ihn: "Öfter als jeder andere wurde John Dear verhaftet, weil ihm das Handeln für Frieden und menschlichen Anstand zum Verbrechen gemacht wurde. Ich fühle mich geehrt, dass ich mich als eine Freundin betrachten kann." Er wurde 75mal bei Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen Krieg festgenommen. Er saß wegen einer Plowshares-Entwaffnungsaktion acht Monate im Gefängnis. In den 1990er Jahren arrangierte er Gespräche Mutter Teresas mit verschiedenen Gouverneuren in den USA über die Abschaffung der Todesstrafe. Er hat zwei Master-Abschlüsse in Theologie von der Graduate Theological Union in Kalifornien und lehrte Theologie an der Universität in Fordham, New York City. Seine Bücher (insgesamt über 30) wurden in zehn Sprachen übersetzt. - John Dear zählt zu den Mitarbeitern von "Pace e Bene", "peace + all good" in Corvallis in Oregon. Er gehörte bis 2014 dem Jesuitenorden an und wurde dann Priester der Diözese von Monterey in Kalifornien. (Internetseite des Autors: http://johndear.org/)
Dear Ein Mensch des Friedens und der Gewaltfreiheit werden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.