Fenn / Kuller | Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Forum Historisches Lernen

Fenn / Kuller Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur?

Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0402-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Forum Historisches Lernen

ISBN: 978-3-7344-0402-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zum 100. Jahrestag seines Ausbruchs war 2014 in fast ganz Europa eine Welle der medialen Erinnerung an den Ersten Weltkrieg zu beobachten. Sind damit auch konvergierende Tendenzen in Richtung einer europäischen Erinnerungskultur verbunden? Vollzieht sich eine Neubewertung der Erinnerung, die gemeinsame transnationale Narrative begründen kann? Diesen Fragen geht der Band nach. Neben den öffentlich-politischen Debatten werden auch Geschichtsbilder im Bereich von Massen- und Unterhaltungsmedien untersucht. Es zeigt sich eine Vielzahl an transnationalen Ansätzen, die jedoch nicht in eine einzige, homogene, transnationale Erinnerungskultur münden, sondern vielmehr um die Deutungshoheit über Geschichtsbilder konkurrieren.

Dr. Monika Fenn ist Professorin für Geschichtsdidaktik an der Universität Potsdam Dr. Christiane Kuller ist Professorin für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt
Fenn / Kuller Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Monika Fenn und Christiane Kuller: Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014

Nationale Erinnerungskulturen
Arnd Bauerkämper: Gedächtnisschichten. Der Erste und Zweite Weltkrieg in den
Erinnerungskulturen

Monika Fenn: „Der Krieg, der fern war, ist jetzt nah“. Staatliches Erinnern an „1914“ im Mega-Jubiläumsjahr 2014 in Deutschland

André Keil: Der Erste Weltkrieg in der britischen Erinnerungskultur. Mediendiskurse, Museen und Literatur zum Centenary

Christoph Kühberger: Zur geschichtskulturellen Verarbeitung des Ersten Weltkrieges im Jahr 2014 in Österreich

Peter Gautschi: Friedensinsel, Kriegsgewinnler, Sprachengraben? Schweizer Geschichtsbilder zum Ersten Weltkrieg

Medien der Erinnerung
Christine Gundermann: Im Westen nichts Neues? Der Erste Weltkrieg im Comic

Angela Schwarz: Tapferkeit transnational? Die etwas andere Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Computerspiel

Franziska Dunkel: „Es fehlt etwas“. Transnationales Erinnern an den Ersten Weltkrieg im Museum 2014
Stefanie Samida und Ruzana Liburkina: Zwischen „Vatermörder“ und Feldgrau. Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg

Podium
Abschlussdiskussion mit Harald Asel, Frank Bösch und Martin Lücke
Autorinnen und Autoren


Dr. Monika Fenn ist Professorin für Geschichtsdidaktik an der Universität Potsdam Dr. Christiane Kuller ist Professorin für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.