Gunster | Ja-aber was, wenn alles klappt? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

Gunster Ja-aber was, wenn alles klappt?

So machen Sie Ihr Problem zur Möglichkeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-593-41403-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

So machen Sie Ihr Problem zur Möglichkeit

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

ISBN: 978-3-593-41403-4
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



»Ja-aber so war das nicht gedacht!« - »Ja-aber wer bezahlt das?« - »Ja-aber ich entscheide das nicht!« - Kommt Ihnen das bekannt vor? Bedenken wälzen, Entscheidungen herauszögern, über die Zustände jammern. So erstickt das neue Projekt, die kreative Idee, der Lebenstraum im Sumpf der Gegenargumente und des Zauderns. Bleiben Sie nicht im Ja-aber stecken! Finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen und wie Sie es erreichen. Berthold Gunster zeigt, wie wir unseren Blockaden entkommen können: durch einen einfachen Perspektivenwechsel. Akzeptieren Sie die Tatsachen, erkennen und ergreifen Sie die Möglichkeiten, die vor Ihnen liegen - mit Ja-und statt Ja-aber. Brechen Sie aus dem Stillstand aus und entdecken Sie das Versprechen von Ja-und. Für Ihr Glück, Ihre Träume, Ihren Erfolg - und ein Leben ohne Ja-aber.

Berthold Gunster, Jahrgang 1959, gilt als »Stephen Covey der Benelux-Länder - nur witziger«. Basierend auf seinen Erfahrungen
als Theaterregisseur und Bühnenautor entwickelte er das Ja-aber-Konzept für Unternehmen, Organisationen und Privatleute. Mit seinen Seminaren, Workshops und Trainings hat er bereits über 400 000 Menschen begeistert.

Gunster Ja-aber was, wenn alles klappt? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Empfang: Ja-aber;8
3;Teil I: Erdgeschoss;14
3.1;Ja-und, Nein-weil, Ja-aber;16
3.2;Angst;32
3.3;Hingabe;50
4;Teil II: Die zehn Stockwerke;62
4.1;10-mal Ja;64
4.2;1. Sag Ja zum Sein;68
4.3;2. Sag Ja zur Wirklichkeit;78
4.4;3. Sag Ja zu diesem Leben;94
4.5;4. Sag Ja zu deiner Intuition;112
4.6;5. Sag Ja zu deinen Fähigkeiten;132
4.7;6. Sag Ja zu deinen Wünschen;146
4.8;7. Sag Ja zu deinen Zielen;160
4.9;8. Sag Ja zu anderen;180
4.10;9. Sag Ja zu allem, was geschieht;200
4.11;10. Sag Ja zum Handeln;216
5;Teil III: Hubschrauber­landeplatz;230
5.1;Ja-aber was, wenn alles klappt?;232
6;Teil IV: Handgepäck;242
6.1;Lektüreanregungen;244
6.2;Anmerkungen;250
6.3;Dank;258


"8. Sag Ja zu anderen (S. 179-180)

Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung;
Menschen wehren sich gegen Leute,
die versuchen, sie zu ändern.
Richard Beckhard

Caroline: »Am Ende des Tages, einem ganz normalen Tag, saßen wir im Auto auf dem Nachhauseweg. Im Radio spielte leise Musik, die tief stehende Abendsonne schien auf die Bäume am Straßenrand, ich träumte vor mich hin. Da fragte Dick auf einmal, einfach so: ›Willst du mich heiraten?‹ Er sagte es in einem Ton, dass ich sofort wusste, es war ihm ernst. Obwohl heiraten für uns überhaupt kein Thema war – wir wohnten schon seit Jahren zusammen, unsere Beziehung hatte eine Selbstverständlichkeit bekommen, die es unnötig machte, sie für die Außenwelt zu manifestieren, für mich war es eine komplett überflüssige Handlung, die nichts hinzufügen würde –, fühlte ich ein großes ›Ja‹ in mir aufsteigen. Ich wurde von den Zehen bis in die Haarspitzen ein einziges Ja.«

?

»Ja« sagen zu anderen ist einfacher gesagt als getan. Wenn jedermann nett, einfühlsam, inspirierend, lustig und hilfsbereit ist, dann ist das kein Problem. Leider begegnen wir aber auch Menschen, die wir als unhöflich, kalt, demotivierend und egoistisch erleben. Und was dann? Müssen wir dieses Verhalten etwa tolerieren? Muss ich »Ja« sagen zu einem Autofahrer, der mich fast umgefahren hätte? Wie akzeptiere ich einen Partner, der mich von einem Tag auf den anderen verlässt? Sich selbst zu akzeptieren ist schon schwer genug. Und davon gibt es nur eine(n). Von den anderen gibt es mehr als sechs Milliarden. Ich kann sie noch nicht einmal alle kennenlernen. Muss ich zu all diesen Leuten »Ja« sagen? Und wohin soll mich das führen?

Ohne andere Menschen zu leben geht nicht – und das wollen wir auch gar nicht: Eine australische Untersuchung, erschienen in der Zeitschrift Journal of Epidemology and Community Health, hat ergeben, dass Menschen mit einem großen Freundeskreis größere Chancen auf ein langes Leben haben als Menschen, die nur ihre eigene Familie haben. Die Untersuchung zeigt außerdem, dass Freunde einen positiven Ein- fluss auf unser Verhalten haben: Menschen, die einen großen Freundeskreis haben, rauchen und essen weniger und nehmen schneller medizinische Hilfe in Anspruch. Auch andere Untersuchungen beweisen, dass wir mit einer festen Beziehung älter werden und gesünder und glücklicher leben. Andere Menschen machen einen wichtigen Teil unserer Wünsche, Emotionen und Ziele aus. »Happy Single« klingt prima, aber im Durchschnitt funktionieren wir als Single doch nicht so gut. »Happy together« stimmt eher mit unserem Wesen überein.

Wie wir gesehen haben, ist es fast unmöglich, andere zu akzeptieren, wenn wir uns der Frage, ob wir uns selber akzeptieren können, nicht bewusst sind. Das Schwierige ist bloß, dass nicht nur wir Wünsche und Erwartungen anderen gegenüber haben, auch andere haben Wünsche und Erwartungen an uns. Und all diese Erwartungen ändern sich fortwährend. So kann es sein, dass wir zwischendurch schon einmal den roten Faden verlieren. Wer wollte noch einmal genau was von wem und warum? Und mache ich das für dich, weil ich das wirklich für dich tun will oder weil ich dann erwarten kann, dass du dann auch etwas für mich tust? Kann ich geben, ohne zu nehmen? Und wie lange und wie oft? Nichts ist schöner, netter und liebevoller, als »Ja« zu anderen zu sagen. Und nichts ist komplizierter, ermüdender und zum Verrücktwerden. Eine Beziehung zu uns selbst aufzubauen ist schon schwierig genug – wie viel schwieriger muss es da sein, eine Beziehung zu einem anderen Menschen aufzubauen."


Berthold Gunster, Jahrgang 1959, gilt als »Stephen Covey der Benelux-Länder – nur witziger«. Basierend auf seinen Erfahrungen
als Theaterregisseur und Bühnenautor entwickelte er das Ja-aber-Konzept für Unternehmen, Organisationen und Privatleute. Mit seinen Seminaren, Workshops und Trainings hat er bereits über 400 000 Menschen begeistert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.