Hack | Ethik in der Ergotherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook

Reihe: Ergotherapie - Reflexion und Analyse

Hack Ethik in der Ergotherapie


2004
ISBN: 978-3-642-18608-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook

Reihe: Ergotherapie - Reflexion und Analyse

ISBN: 978-3-642-18608-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hack Ethik in der Ergotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Annäherung an das Verhältnis von Ergotherapie und Ethik.- Anstiftung zur philosophischen Reflexion.- Ergotherapeutische Praxis, Theorie und Philosophie.- Professionalität und Ethik.- Plädoyer für einen offenen Dialog.- Anspruch, Grundbegriffe und Systematik der Ethik.- Philosophie und Ethik.- Ethik und Moral - Ist das nicht dasselbe?.- Ethik als „Platzhalterin der Freiheit“ - Das Spektrum.- Moralische Konflikte und ethisch begründete Entscheidungsfindung.- Zusammenfassung.- Geschichte und Charakter des „Ergotherapeutischen Berufskodex“.- Entstehungsgeschichte von COTEC und des ergotherapeutischen Berufskodex.- Begrifflichkeiten.- „Berufsethik und Praxis der Ergotherapie“ des DVE.- Resümee.- Zusammenfassung.- Ethik in der Ergotherapie - Eine Herausforderung für die Ausbildung.- Ebenen ethischen Handelns in der Ausbildung.- Gegenwartsbedeutung von Ethik für Studierende der Ergotherapie.- Zukunftsbedeutung von Ethik für den beruflichen Alltag.- Konsequenzen für die Ausbildung.- Zusammenfassung.- Autonomie bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Pflegeheimen - eine Konzeptanalyse.- Vorbemerkungen.- Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Ergotherapie, Ethik und Recht.- Einführung.- Ethik und Recht.- Recht und Gerechtigkeit: Diskriminierung von Menschen im Alter, mit Krankheit und Behinderung.- Auswirkungen der Definitionen von Behinderung und Krankheit auf Heilbehandlung und Rehabilitation.- Würde, Freiheit und Selbstbestimmung der Klientel in der Therapie - Oder: Müssen Klienten gesetzlich vor ihren Therapeuten geschützt werden?.- Brauchen wir ein Patientenschutzgesetz und ein Gleichstellungsgesetz für andersbefähigte Menschen?.- Zusammenfassung.- Supervision - Ein möglicher Beitrag zur ethischen Praxis der Ergotherapie?.- Einführende Überlegungen.- Wirkweise, Menschenbild und ethische Implikationen des personzentrierten Ansatzes.- Personzentrierte Supervision.- Personzentrierte Supervision und ethische Praxis der Ergotherapie.- AbschließendeBemerkungen.- Zusammenfassung.- Kulturelle Sensibilität in der Ergotherapie.- Situationsanalyse am Beispiel der Städte Köln, Zürich und Wien.- Ergotherapie und Kultur.- Ethische Überlegungen.- Resümee.- Abschließende Bemerkungen.- Zusammenfassung.- Elternarbeit in der pädiatrischen Ergotherapie: „Im besten Interesse für den Patienten“?.- Risikogesellschaft.- Unser Kind ist behindert.- Schulschwierigkeiten.- Grenzen.- Schlussfolgerung.- Zusammenfassung.- Die Therapie absetzen? - Anmerkungen zu einem ethischen Problem bei der Begleitung von Menschen mit apallischem Syndrom.- Leben mit apallischem Syndrom.- Anwendung ergotherapeutischer Grundsätze bei der Behandlung von Menschen im Wachkoma.- Möglichkeiten und Grenzen der Ergotherapie bei der Behandlung von Wachkomapatienten.- Ergotherapie beenden? - Eine fachliche und eine ethische Frage.- Zusammenfassung.- Ergotherapeutischer Berufskodex.- Warum es die Buchreihe „Ergotherapie - Reflexion und Analyse“ gibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.