E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook
Herrmann / Horstkotte Gegenwartsliteratur
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-476-05464-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 230 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05464-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Als Gegenwartsliteratur wird heute meist die Literatur bezeichnet, die seit 1989/90 entstanden ist. Seit der Wende und der Wiedervereinigung hat so viel verändert, dass eine neue literarische Epoche angebrochen scheint. Doch wie lässt sich die Gegenwart in Literatur fassen? Und was sind die Charakteristika von Gegenwartsliteratur? - Dieser Band stellt die zentralen Debatten, Strömungen und Hauptgattungen der Literatur von 1990 bis ins Jahr 2015 dar. Am Anfang der Epo-che standen der Deutsch-Deutsche Literaturstreit und die Frage nach der Einheit der deutschen Literatur. In den 1990er Jahren machten der Poproman und das sog. Fräuleinwunder von sich reden. Weitere Themen sind etwa Geschichte im Gedächtnis, Krieg und Terror und Globalisierung. Im Zentrum des Bandes stehen Erzähltexte und Romane. Kapitel zu Tendenzen der Lyrik und Dramatik der Gegenwart sowie zum Literaturbetrieb der Gegenwart beschließen den Band.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Gegenwärtigkeit und Gegenwartsliteratur.- 2. Literaturdebatten 1990-2015.- 3. Wende und Einheit.- 4. Poproman und Fräuleinwunder.- 5. Geschichte im Gedächtnis.- 6. Krieg und Terror.- 7. Nach dem Menschen.- 8. Globalisierung.- 9. Fantastik und Spekulation.- 10. Lyrik der Gegenwart.- 11. Dramatik der Gegenwart.- 12. Autorschaft, Literaturbetrieb, Markt.- 13. Anhang: Literaturverzeichnis (Primärtexte, zitierte Literatur), Personenregister




