E-Book, Deutsch, 108 Seiten, eBook
Homuth Einführung in die Automatentheorie
1977
ISBN: 978-3-322-90114-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für Studenten der Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
E-Book, Deutsch, 108 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90114-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen.- 1.1. Alphabete, Wörter, Wortmengen.- 1.2. Determinierte Automaten.- 1.3. Verallgemeinerungen.- 1.4. Algebraische Automaten.- 2. Allgemeine Automaten.- 2.1. Äquivalenz und Reduktion von Automaten.- 2.2. Zusammenhangsbegriffe bei Automaten.- 2.3. Homomorphie und Isomorphie bei Automaten.- 3. Wortfunktionen.- 3.1. Grundlegende Begriffe.- 3.2. Darstellbarkeit von Abbildungen in Automaten.- 3.3. Realisierung von Wortfunktionen.- 3.4. Ereignisse.- 3.5. Reguläre Ereignisse.- 4. Über Automaten mit speziellen Überführungs- und Ergebnisfunktionen.- 5. Lineare Automaten.- 5.1. Allgemeines.- 5.2. Reduktion linearer Automaten.- 6. Boolesche Automaten.- 6.1. Grundlagen.- 6.2. Lineare Boolesche Automaten.- 6.3. Anwendungen.- 7. Sprachen und Automaten.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.




