Kerner | Gläubigentaufe und Säuglingstaufe | Buch | 978-3-8334-2174-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g

Kerner

Gläubigentaufe und Säuglingstaufe

Studien zur Taufe und gegenseitigen Taufanerkennung in der neueren evangelischen Theologie
2. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8334-2174-7
Verlag: BoD - Books on Demand

Studien zur Taufe und gegenseitigen Taufanerkennung in der neueren evangelischen Theologie

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-8334-2174-7
Verlag: BoD - Books on Demand


Bis heute wird die Taufe im Raum der Ökumene lebhaft diskutiert. Im allgemeinen erkennen baptistische Kirchen die von den anderen Kirchen praktizierte Säuglingstaufe nicht als gültige christliche Taufe an. Aber auch dort, wo die Säuglingstaufe grundsätzlich anerkannt wird, stellt sich die Frage, ob die Gläubigentaufe oder die Säuglingstaufe die vorzugswürdigere Form der Taufe ist und welche dieser beiden Formen praktiziert werden sollte.

In dieser Untersuchung werden wichtige ökumenische Dokumente (mit baptistischer, lutherischer und reformierter Beteiligung) sowie dogmatische Beiträge (K. Barth, O. Weber, E. Schlink, W. Pannenberg, G. R. Beasley-Murray, u.a.) kritisch untersucht und ein Lösungsansatz erarbeitet, der auf dem Weg zu einer gegenseitigen Taufanerkennung zwischen täuferischen Kirchen und Kirchen mit Säuglingstaufe weiterführen will.

Kerner Gläubigentaufe und Säuglingstaufe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kerner, Wolfram
Wolfram Kerner studierte Bauingenieurwesen in Lübeck (Dipl.-Ing.) und evangelische Theologie in Tübingen, Heidelberg (Dipl.-Theol.) und Princeton (Th.M.). Mit dieser Arbeit promovierte er bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Welker an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg zum Dr. theol. ("summa cum laude"). Während seines Theologiestudiums wechselte Wolfram Kerner von der baptistischen Freikirche in die evangelische Landeskirche und arbeitet seit 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Wolfram Kerner:
Wolfram Kerner studierte Bauingenieurwesen in Lübeck (Dipl.-Ing.) und evangelische Theologie in Tübingen, Heidelberg (Dipl.-Theol.) und Princeton (Th.M.). Mit dieser Arbeit promovierte er bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Welker an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg zum Dr. theol. ("summa cum laude"). Während seines Theologiestudiums wechselte Wolfram Kerner von der baptistischen Freikirche in die evangelische Landeskirche und arbeitet seit 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.