Koch | Koch, L: Musikethnologie | Buch | 978-3-534-27140-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 144 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Musik kompakt

Koch

Koch, L: Musikethnologie

Buch, Deutsch, Band 3, 144 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 241 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Musik kompakt

ISBN: 978-3-534-27140-5
Verlag: wbg academic


Musik aus aller Welt: eine Einführung in die Musikethnologie

Wer sich mit Musikethnologie beschäftigt, braucht nicht nur Expertise zur Musikgeschichte, zu Musikrichtungen und Instrumenten. Genauso wichtig sind Kenntnisse zur Geschichte des akademischen Fachs, das aus der vergleichenden Musikwissenschaft entstanden ist. Lars-Christian Koch bietet mit seinem Fachbuch eine kompakte und doch umfassende Einführung in die Theorie, Methodik und Geschichte der Musikethnologie:

- übersichtlich, fundiert, verständlich: ethnologische, soziologische und musiktheoretische Grundlagen
- Volkslieder, Weltmusik und Musik im Museum: Forschungsgeschichte und Forschungsbeispiele
- Musik als Kultur: Musiker, Musikinstrumente, Transkription und musikalische Parameter wie Tonhöhen, Tonsysteme und Rhythmus
- Basiswissen zu Forschungsfeldern wie Organologie, Musikarchäologie, globale Popularmusik und Sacred Music
- World-Music? Kritische Auseinandersetzung mit der eurozentrischen Perspektive und dem Kolonialismus und Postkolonialismus

Musikethnologische Praxis und Feldforschung

Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums Berlin, legt in seinem Buch den Schwerpunkt auf „Musik und Kultur“. Er beleuchtet dieses Themenfeld anhand kurzer Kapitel zur Feldforschung, zu Musik und Identität sowie zu Musikinstrumenten als kulturelle Objekte.

Anhand ausgewählter Beispiele erläutert er zudem die musikethnologische Praxis und ihre Forschungsmethoden. Dabei lässt er seine eigenen Forschungen zu Theorie und Praxis der indischen Musik, insbesondere der nordindischen Raga-Musik, zur Instrumentenkunde und zur Musikästhetik im interkulturellen Vergleich einfließen.
Koch Koch, L: Musikethnologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 7
1 Musikethnologie als akademisches Fach 9
1.1 Forschungsgegenstand der Musikethnologie 9
1.2 Methoden der Musikethnologie 11
2 Fachgeschichte 17
2.1 Kolonialismus 17
2.2 Vergleichende Musikwissenschaft 21
2.3 Forschungsschwerpunkte der frühen Vergleichenden Musikwissenschaft 26
2.4 Musikethnologie in den USAvor 1930 28
2.5 The Anthropology ofMusic 31
2.6 EthnoMusicology 37
2.7 Musikethnologie in Deutschland und Europa nach 1945 41
2.8 Die Neuausrichtung der Musikethnologie ab den 1970er Jahren 45
2.9 Ethnologie, Kulturbegriff und Musikethnologie 49
2.10 Zeitgenössische ethnologische Forschungsrichtungen 56
3 Musik als Kultur 59
3.1 Musikkultur 59
3.2 Musik und Kultur –Feldforschung 60
3.3 Musik und kulturelle Identität 61
3.4 Klang und Kultur 63
3.5 Klang und Emotion 69
3.6 Klang und Bewegung 72
3.7 Transkription, Analyse und Konstruktion von Tonsystemen 79
3.8 Klassifikation vonMusikinstrumenten 82
4 Musikethnologie in der Praxis 91
4.1 Anthropologie der Dinge –Fallbeispiel Jazz-Gitarre 91
4.2 Musikgeschichtsschreibung und ihre Perspektiven – Indische Musik in östlichen und westlichen Quellen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 99
4.3 Notationsformen und musikalische Schriftkulturen Asiens 104
4.4 Musik und Medien 109
4.5 Urheberrecht und die Konstruktion von Identitäten 114
4.6 Musik und Ritual –Buddhismus und sutra Rezitation in Korea 116
4.7 Musikerbiographien im transkulturellen Vergleich 121
4.8 Musikethnologie im Museum 124
4.9 Musikarchäologie 127
4.10 Urbanisierung und Musikethnologie 134
Literaturhinweise 137
Register 141
Danksagung 144


Koch, Lars-Christian
Lars-Christian Koch ist Leiter der Abteilung Musikethnologie, Medientechnik und Berliner Phonogramm-Archiv des Ethnologischen Museums Berlin, außerplanmäßiger Professor für Musikethnologie an der Universität zu Köln und Honorarprofessor an der Universität der Künste Berlin. Er war Gastprofessor an den Universitäten Wien und Chicago. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis der indischen, insbesondere der nordindischen Raga-Musik, Instrumentenkunde unter besonderer Berücksichtigung des Instrumentenbaus, Musikästhetik im interkulturellen Vergleich, neue Medien und außereuropäische Musik, Interpretationen außereuropäischer Musik im historischen Kontext und Musikarchäologie.

Lars-Christian Koch ist Leiter der Abteilung Musikethnologie, Medientechnik und Berliner Phonogramm-Archiv des Ethnologischen Museums Berlin, außerplanmäßiger Professor für Musikethnologie an der Universität zu Köln und Honorarprofessor an der Universität der Künste Berlin. Er war Gastprofessor an den Universitäten Wien und Chicago. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis der indischen, insbesondere der nordindischen Raga-Musik, Instrumentenkunde unter besonderer Berücksichtigung des Instrumentenbaus, Musikästhetik im interkulturellen Vergleich, neue Medien und außereuropäische Musik, Interpretationen außereuropäischer Musik im historischen Kontext und Musikarchäologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.