Muschg / Beck | Erste Begegnungen | Buch | 978-3-311-14056-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 226 g

Muschg / Beck

Erste Begegnungen

Im Gespräch mit Anton Beck
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-311-14056-6
Verlag: Kampa Verlag

Im Gespräch mit Anton Beck

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 133 mm x 207 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-311-14056-6
Verlag: Kampa Verlag


Adolf Muschg ist einer der ganz großen Namen der Schweizer Literatur. Neben Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt prägte er die Nachkriegsliteratur der Eidgenossenschaft und erhielt 1994 den bedeutendsten Preis der deutschsprachigen Literatur, den Büchner-Preis. Kurz vor Muschgs neunzigstem Geburtstag im Mai 2024 trifft der rund sechzig Jahre jüngere Journalist Anton Beck ihn das erste Mal, und in den kommenden Monaten folgen Gespräche über Muschgs Anfänge als Schriftsteller, sein politisches Engagement, sein Verhältnis zu Japan und zur Liebe. Vor allem erzählt Muschg von jenen Begegnungen mit Fritz Zorn, Max Frisch, Günther Grass und all jenen, die ihm zu dem machten, der er ist.

Muschg / Beck Erste Begegnungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Muschg, Adolf
Adolf Muschg, 1934 in Zollikon bei Zürich geboren, zählt zu den bekanntesten Schriftstellern der Schweizer Nachkriegsliteratur. Seine Romane Im Sommer des Hasen, Der Rote Ritter oder Sax sind zeitlose Klassiker, für die er mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, darunter der Georg-Büchner-Preis, der Grimmelshausen-Preis und zuletzt der Grand Prix de Littérature der Schweiz. Von 1970 bis 1999 war Muschg Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Zürcher ETH, von 2003 bis 2006 Präsident der Akademie der Künste Berlin.

Beck, Anton
Anton Beck, 1996 in Liechtenstein geboren, wohnt in Zürich. Er studierte Germanistik sowie Skandinavistik und arbeitet als Journalist. Sein Debütroman #Jugend wurde 2017 ins Kroatische übersetzt, seine Kurzgeschichte Im Wattenmeer 2020 vom Literaturhaus Zürich zum Text des Monats gewählt. 2024 war er Stipendiat am Literarischen Colloquium in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.