Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen

Die Bedeutung von Koordination und Komplexität
1997
ISBN: 978-3-322-97738-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Bedeutung von Koordination und Komplexität

E-Book, Deutsch, 428 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

ISBN: 978-3-322-97738-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Untersuchung von Ordnung: Fragestellung und Motivation.- 1.2 Abstraktion und Integration als prägende Vorgehensweisen.- 1.3 Grundlagen der Theorie- und Modellbildung.- 1.4 Begriffsklärung: Allgemeine Unordnung und spezielle Ordnungen.- 2 Aspekte Spezieller Ordnungen und Ordnungsentwicklungen.- 2.1 Modelle physikalischer Systeme: Grundlagen.- 2.2 Modelle evolvierender Systeme: Artifizielles und biologisches Leben.- 2.3 Modelle sozialer Systeme: Kollektive Ordnungen.- 2.4 Modelle allgemeiner Systeme: Streben nach Universalität.- 3 Funktion und Entstehung von Ordnung in Allgemeinen Systemen.- 3.1 Theorien und Modelle Ober allgemeine Systeme.- 3.2 Formale Systemdefinition.- 3.3 Varietät als Verhaltensrepertoire.- 3.4 Ordnung als zweckbezogene Strukturierung.- 4 Ordnung Durch Funktionale Strukturen in Unternehmen.- 4.1 Führung in betrieblichen Systemen.- 4.2 Einzelne Regelungen und Wissensbegrenzungen.- 4.3 Betrachtung von umfassenden Ordnungen.- 4.4 Ordnungsentwicklung durch Substitutions- und Lernprozesse.- 5 Phänomenologie Funktionaler Ordnung: Schlussbemerkungen.- 5.1 Prinziperklärungen aufgrund von Komplexität und begrenztem Wissen.- 5.2 Beiträge zur Theorie koordinationsbezogener Unternehmensführung.- 5.3 Ausblick.


Dr. Martin Grothe war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Vallendar. Heute ist er im Bereich Finanzen/Controlling der Vebacom GmbH, Düsseldorf tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.