Reinalter | Freimaurerei, Politik und Gesellschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 255 Seiten

Reinalter Freimaurerei, Politik und Gesellschaft

Die Wirkungsgeschichte des diskreten Bundes . EBook
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-205-20039-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Wirkungsgeschichte des diskreten Bundes . EBook

E-Book, Deutsch, 255 Seiten

ISBN: 978-3-205-20039-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.
Reinalter Freimaurerei, Politik und Gesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;Einleitung: Die Freimaurerei als gesellschaftlicherKatalysator;12
8;Spätmittelalter und Frühe Neuzeit;16
8.1;1. Die historischen Ursprünge und Anfänge der Freimaurerei;16
8.2;2. Der Übergang von der operativen zur spekulativen (philosophischen) Freimaurerei;18
8.3;3. Der Humanismus und die Säkularisierung, Esoterik und Hermetik;43
9;Aufklärung;56
9.1;1. Die Ideen der Aufklärung;56
9.2;2. Akademien, aufgeklärte Sozietäten und die Freimaurerei;69
9.3;3. Das demokratische Potential der Bruderkette;90
9.4;4. Die Englischen Revolutionen im 17. Jahrhundert;96
10;Die Amerikanische Revolution;108
10.1;1. Der Einfluss der Freimaurerei;108
10.2;2. Die Präsidenten;110
10.3;3. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärungund die Menschenrechte;112
11;Die Französische Revolution und dieMenschen- und Bürgerrechte;122
11.1;1. Die Französische Revolution als Bruch desgesellschaftlichen Bewusstseins;122
11.2;2. Freimaurerei, Revolution und Jakobinismus;126
11.3;3. Die napoleonische Zeit;129
12;Reformen, Nationalismus, Liberalismus und Demokratie;132
12.1;1. Freimaurerei und Reformen;132
12.2;2. Nationalismus und Einigungs- bzw. Freiheitsbewegungen;136
12.3;3. Der Liberalismus und die Anfänge der Demokratie;148
12.4;4. Die Revolutionen 1830 und 1848/49;152
12.5;5. Laizismus, Kulturkampf und Moderne;159
13;Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg;164
13.1;1. Freimaurerei und der Erste Weltkrieg;164
13.2;2. Freimaurerei, deutscher Nationalsozialismus, italienischerFaschismus, Franco-Regime und Action Française;167
13.3;3. Friedensbemühungen, Sozialstaat und Fürsorgewesen;177
13.4;4. Die Freimaurerei im Zweiten Weltkrieg und im Exil;184
14;Der Neubeginn nach 1945;186
14.1;1. Der Wiederaufstieg der Freimaurerei und die Europaidee;186
14.2;2. Die geistigen Strömungen der Zeit und die Freimaurerei;188
14.3;3. Kirche und Kultur;192
15;Schluss: Die Werte und Ziele der Freimaurerei: Aufklärung, Menschenwürde, Menschenrechte, Humanität, Ethik, Königliche Kunst und Toleranz;204


Reinalter, Helmut
Geb. 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten Innsbruck und der Sorbonne I in Paris, Promotion zum Dr. phil. 1970, Habilitation in Innsbruck 1978, von 1981 bis 2009 Prof. für Geschichte der Neuzeit und Politische Philosophie. Seit 2000 Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte in Innsbruck. Seit 2009 Dekan der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Mitglied des Club of Rome/Chapter Österreich und des Akademischen Rates der Humboldtgesellschaft. Ehrendoktorat der Universität Cambridge 2015 (IBC). Gastprofessuren und Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien. Herausgeber mehrerer wissenschaftlicher Reihen und der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung (IF).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.