E-Book, Deutsch, 255 Seiten
Reinalter Freimaurerei, Politik und Gesellschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-205-20039-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Wirkungsgeschichte des diskreten Bundes . EBook
E-Book, Deutsch, 255 Seiten
ISBN: 978-3-205-20039-0
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;Einleitung: Die Freimaurerei als gesellschaftlicherKatalysator;12
8;Spätmittelalter und Frühe Neuzeit;16
8.1;1. Die historischen Ursprünge und Anfänge der Freimaurerei;16
8.2;2. Der Übergang von der operativen zur spekulativen (philosophischen) Freimaurerei;18
8.3;3. Der Humanismus und die Säkularisierung, Esoterik und Hermetik;43
9;Aufklärung;56
9.1;1. Die Ideen der Aufklärung;56
9.2;2. Akademien, aufgeklärte Sozietäten und die Freimaurerei;69
9.3;3. Das demokratische Potential der Bruderkette;90
9.4;4. Die Englischen Revolutionen im 17. Jahrhundert;96
10;Die Amerikanische Revolution;108
10.1;1. Der Einfluss der Freimaurerei;108
10.2;2. Die Präsidenten;110
10.3;3. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärungund die Menschenrechte;112
11;Die Französische Revolution und dieMenschen- und Bürgerrechte;122
11.1;1. Die Französische Revolution als Bruch desgesellschaftlichen Bewusstseins;122
11.2;2. Freimaurerei, Revolution und Jakobinismus;126
11.3;3. Die napoleonische Zeit;129
12;Reformen, Nationalismus, Liberalismus und Demokratie;132
12.1;1. Freimaurerei und Reformen;132
12.2;2. Nationalismus und Einigungs- bzw. Freiheitsbewegungen;136
12.3;3. Der Liberalismus und die Anfänge der Demokratie;148
12.4;4. Die Revolutionen 1830 und 1848/49;152
12.5;5. Laizismus, Kulturkampf und Moderne;159
13;Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg;164
13.1;1. Freimaurerei und der Erste Weltkrieg;164
13.2;2. Freimaurerei, deutscher Nationalsozialismus, italienischerFaschismus, Franco-Regime und Action Française;167
13.3;3. Friedensbemühungen, Sozialstaat und Fürsorgewesen;177
13.4;4. Die Freimaurerei im Zweiten Weltkrieg und im Exil;184
14;Der Neubeginn nach 1945;186
14.1;1. Der Wiederaufstieg der Freimaurerei und die Europaidee;186
14.2;2. Die geistigen Strömungen der Zeit und die Freimaurerei;188
14.3;3. Kirche und Kultur;192
15;Schluss: Die Werte und Ziele der Freimaurerei: Aufklärung, Menschenwürde, Menschenrechte, Humanität, Ethik, Königliche Kunst und Toleranz;204




