Rickheit / Herrmann / Deutsch | Psycholinguistik. Psycholinguistics | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 958 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Rickheit / Herrmann / Deutsch Psycholinguistik. Psycholinguistics

Ein internationales Handbuch. An International Handbook

E-Book, Englisch, 958 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-019404-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



This handbook focuses on new theoretical challenges associated with process-oriented psycholinguistics. Speech acts are embedded in situations that may vary in a multitude of parameters. Speech production and comprehension necessarily have to be both robust and flexible. Flexibility includes that speakers vary in speed, articulation, choice of words and interaction style, depending on specific context conditions. There is need of theoretical approaches that do not exclusively stick to ideals such as grammaticality and coherence - which collapse when confronted with irregularities - but are robust enough to deal with irregularities and disruptions. The handbook describes different methods of analyzing or reconstructing variants and options of language use. The articles contain transcriptions of spontaneous speech as well as experimentally verified studies. The same holds for simulation techniques modelling partial processes and evaluating their efficiency. There are no restrictions with respect to theoretical starting points - modelling of speech acts by neuronal networks as well as rule-based knowledge of representation are both covered in the book. The languages of publication are German and English.

Gert Rickheit is Professor at the University of Bielefeld, Germany. Werner Deutsch is Professor at the University of Braunschweig, Germany. Theo Herrmann is Professor Emeritus at the University of Mannheim, Germany.
Rickheit / Herrmann / Deutsch Psycholinguistik. Psycholinguistics jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Preface;7
3;Inhalt / Contents;9
4;I. Grundlagen der Psycholinguistik/Foundations of Psycholinguistics;12
4.1;1. Philosophische Aspekte der Psycholinguistik;12
4.2;2. Geschichte der Psycholinguistik;26
4.2.1;1. Methodologische Eingrenzung des Themas;26
4.2.2;2. Literatur- und Forschungsbericht;27
4.2.3;3. Der institutionelle „take off“ in den 50er Jahren;30
4.2.4;4. Die Schulen und Richtungen in ihrer Entwicklung;34
4.2.5;5. Zusammenfassung;40
4.2.6;6. Literatur;40
4.3;3. Phylogenese der sprachlichen Kommunikation;44
4.3.1;1. Das Alter der Sprache;44
4.3.2;3. Modelle zur Rekonstruktion der Ursprache;60
4.3.3;4. Synopsis;63
4.3.4;5. Literatur;65
4.4;4. Neurobiologische Grundlagen der Sprachfähigkeit;68
4.4.1;1. Die Sprachfähigkeit als integrative Leistung des Gehirns;68
4.4.2;2. Biologische Aspekte der Sprache;72
4.4.3;3. Neurophysiologische Grundlagen der Sprache;74
4.4.4;4. Zur Verarbeitung natürlich-sprachlicher Äußerungen;82
4.4.5;5. Literatur;86
4.5;5. Kognitionswissenschaftliche Beiträge zu Sprachproduktion und Sprachrezeption;91
4.5.1;1. Sprachverarbeitung als Informationsverarbeitung;91
4.5.2;2. Sprachproduktion;92
4.5.3;3. Sprachrezeption;95
4.5.4;4. Der Zusammenhang zwischen Sprachrezeption und Sprachproduktion;99
4.5.5;5. Abschließende Anmerkung;100
4.5.6;6. Literatur;101
5;II. Methoden der Psycholinguistik/Methods of Psycholinguistics;103
5.1;6. Datenerhebung und Transkription;103
5.1.1;1. Einleitung;103
5.1.2;2. Transkription in der Psycholinguistik;103
5.1.3;3. Datenerhebung;105
5.1.4;4. Transkription;107
5.1.5;5. Schlussbemerkungen;114
5.1.6;6. Literatur;114
5.2;7. Ethnographic Methods;117
5.2.1;1. Introduction;117
5.2.2;2. Cross-cultural psychology;118
5.2.3;3. From the cross-cultural to the cross-linguistic study of language acquistion;119
5.2.4;4. Developmental pragmatics and language socialization research;121
5.2.5;5. Cognitive anthropology;121
5.2.6;6. References;123
5.3;8. Experimentelle Methoden;126
5.3.1;1. Experimentelle Psycholinguistik;126
5.3.2;2. Methodologische Grundlagen;127
5.3.3;3. Experimentaldesign: Variation und Kontrolle;129
5.3.4;4. Auswertung von Experimentaldaten;133
5.3.5;5. Literatur;134
5.4;9. Simulative Methoden;136
5.4.1;1. Einleitung;136
5.4.2;2. Einteilung von simulativen Methoden;138
5.4.3;3. Simulative Methoden in der Psycholinguistik;142
5.4.4;4. Schlussbemerkung;147
5.4.5;5. Literatur;147
5.5;10. Spezielle Verfahren I: Bewegungen des menschlichen Auges: Fakten, Methoden und innovative Anwendungen;153
5.5.1;0. Einleitung;153
5.5.2;1. Arten von Augenbewegungen;153
5.5.3;2. Methoden der Blickbewegungsregistrierung;156
5.5.4;3. Relevante Parameter der Augen-und Blickbewegungen;164
5.5.5;4. Technologische Anwendungen der Augenbewegungsforschung;171
5.5.6;5. Zusammenfassung;175
5.5.7;6. Literatur;175
5.6;11. Spezielle Verfahren II: Elektrophysiologische Methoden;179
5.6.1;1. Semantik (N400);179
5.6.2;2. Syntax;182
5.6.3;3. Untersuchung von Parsingstrategien;186
5.6.4;4. Ausblick;188
5.6.5;5. Literatur;189
5.7;12. Spezielle Verfahren III: Bildgebende Verfahren;192
5.7.1;1. Prinzip der funktionellen Bildgebung;192
5.7.2;3. Literatur;198
5.8;13. Spezielle Verfahren IV: Reaktionszeitmessung: Grundlagen und Anwendungen;201
5.8.1;1. Definition und Überblick;201
5.8.2;2. Die Subtraktionsmethode;203
5.8.3;3. Die Methode additiver Faktoren;205
5.8.4;4. Parallele Verarbeitung, kontinuierlicher Informationsflussund Verarbeitungsstrategien;207
5.8.5;5. Schlussbemerkung: Kontroll-prozesse und die Leistungsfähigkeit der Reaktionszeitmessung;210
5.8.6;6. Literatur;211
5.9;14. Spezielle Verfahren V: Analyse und Synthese von Sprachlauten;213
5.9.1;0. Einleitung;213
5.9.2;1. Analyse;214
5.9.3;2. Syntheseanwendungen;218
5.9.4;3. Synthesemethoden;220
5.9.5;4. Schlussbemerkungen;222
5.9.6;5. Literatur;222
6;III. Sprachproduktion/Language Production;224
6.1;15. Theorien und Modelle der Sprachproduktion;224
6.1.1;1. Sprachproduktionsmodelle: das Problem des Modell-Originals;224
6.1.2;2. Sprachproduktionsmodelle und Problemreduktion;225
6.1.3;3. Modellklassen;226
6.1.4;4. Zwei Modelle des Sprachproduktionsprozesses;231
6.1.5;5. Schluss;236
6.1.6;6. Literatur;237
6.2;16. Kognitive Grundlagen der Sprachproduktion;239
6.2.1;1. Einleitung: Stufen der Sprachproduktion;239
6.2.2;2. Drei Teilprozesse der Erzeugung der kognitiven Äußerungsbasis;240
6.2.3;3. Fokussieren: zur Selektion der kognitiven Äußerungsbasis;240
6.2.4;4. Fokussieren: zum Linearisieren der kognitiven Äußerungsbasis;243
6.2.5;5. Parameterfixierung von Teilprozessen;245
6.2.6;6. Formatierung der kognitiven Äußerungsbasis;248
6.2.7;7. Literatur;252
6.3;17. Aufmerksamkeitssteuerung;255
6.3.1;1. Einleitung;255
6.3.2;2. Aufmerksamkeit: Probleme bei der begrifflichen Präzisierung;255
6.3.3;3. Handlungsbezogene Aufmerksamkeit: Das SAS-Modell;256
6.3.4;4. Die Rolle der Aufmerksamkeitssteuerung in Modellen der Sprachproduktion;257
6.3.5;5. Empirische Befunde;258
6.3.6;6. Abschließende Bemerkungen;260
6.3.7;7. Literatur;261
6.4;18. Lexikalischer Zugriff und grammatische Kodierung;263
6.4.1;1. Einleitung;263
6.4.2;2. Modelle des lexikalischen Zugriffs;263
6.4.3;3. Evidenz;264
6.4.4;4. Grammatisches Genus und grammatisches Kodieren;266
6.4.5;5. Numerus und Numeruskongruenz;268
6.4.6;6. Schlussbemerkung;270
6.4.7;7. Literatur;271
6.5;19. Gestik und Mimik beim Sprechen;273
6.5.1;1. Grundsätzliches;273
6.5.2;2. Nonverbales Verhalten als Gegenstand wissenschaftlicher Analyse;274
6.5.3;3. Einige Theorien zum Verhältnis zwischen gestischem Verhalten und Sprache;280
6.5.4;4. Literatur;287
6.6;20. Situiertes Sprechen;290
6.6.1;1. Einleitung: Situationsbezug des Sprechens;290
6.6.2;2. Situationsmerkmale;291
6.6.3;3. Situationseinflüsse auf das Sprechen;294
6.6.4;4. Theoretische Ansätze und Kontroversen zumSituiertheitsbegriff;298
6.6.5;5. Literatur;300
6.7;21. Produktion von Syntagmen;305
6.7.1;1. Das Standardmodell;306
6.7.2;2. Klassische Erweiterungen des Modells;310
6.7.3;3. Semantik im Formulator;310
6.7.4;4. Interaktive Variationen;312
6.7.5;5. Fazit;315
6.7.6;6. Literatur;315
6.8;22. Ellipsen und andere syntagmatische Aspekte;317
6.8.1;1. Untersuchungsgegenstände und ihre Relevanz;317
6.8.2;2. Grammatiktheoretische Voraussetzungen;318
6.8.3;3. Diskontinuierliche Kookkurrenzbeziehungen;320
6.8.4;4. Strukturbildung bei Ellipsen;323
6.8.5;5. Literatur;326
6.9;23. Versprecher und ihre Reparaturen;328
6.9.1;1. Klassifikation der Versprecher;328
6.9.2;2. Argumentation mit Versprecherdaten;330
6.9.3;3. „Mixed errors“;334
6.9.4;4. Versprecher im Sprachvergleich;335
6.9.5;5. Reparaturen;344
6.9.6;6. Fazit;346
6.9.7;7. Literatur;346
6.10;24. Prosodie;350
6.10.1;1. Funktion der Prosodie;350
6.10.2;2. Akustik;353
6.10.3;3. Neuropsychologische Untersuchungen mittels ereigniskorrellierter Hirnpotentiale;354
6.10.4;4. Neurokognitive Untersuchungen mittels bildgebender Verfahren – Lokalisierung von prosodischenAnomalien;355
6.10.5;5. Schlussfolgerung;356
6.10.6;6. Literatur;356
6.11;25. Die phonologische Realisierung;357
6.11.1;1. Einleitung;357
6.11.2;2. Morphologische Kodierung;357
6.11.3;3. Die segmentale Struktur;358
6.11.4;4. Die metrische Struktur;359
6.11.5;5. Das Zusammenführen der metrischen undsegmentalen Information;360
6.11.6;6. Phonetische Kodierung;361
6.11.7;7. Zusammenfassung;362
6.11.8;8. Literatur;363
6.12;26. Bedingungen und Prozesse der schriftlichen Sprachproduktion;366
6.12.1;1. Einleitung;366
6.12.2;2. Schriftlichkeit und Sprachproduktion;366
6.12.3;3. Bedingungsklassen schriftlicher Sprachproduktion;369
6.12.4;4. Prozesse schriftlicher Sprachproduktion;371
6.12.5;5. Informationsquellen;375
6.12.6;6. Literatur;375
6.13;27. Sprechen über Objekte;379
6.13.1;1. Einleitung: Beschreiben und Benennen;379
6.13.2;2. Determination der Attributspezifikation;380
6.13.3;3. Determination der Objektklassenbezeichnung;382
6.13.4;4. Modelle der Produktion von Objektbenennungen;384
6.13.5;5. Ausblick;385
6.13.6;6. Literatur;386
6.14;28. Sprechen über Raum;387
6.14.1;1. Einleitung;387
6.14.2;2. Ontogenetischer Erwerb von Lokativen;388
6.14.3;3. Richtungsangaben;389
6.14.4;4. Distanzangaben;395
6.14.5;5. Orientierungsangaben;396
6.14.6;6. Lokalisationssequenzen;396
6.14.7;7. Ausdehnung im Raum: Größe und Form;400
6.14.8;8. Literatur;402
6.15;29. The Interpretation of Quantified Statements;410
6.15.1;1. Introduction;410
6.15.2;2. Quantifiers within a syllogistic framework;411
6.15.3;3. Denotations of quantifiers;412
6.15.4;4. Problems of scope and interpretation;416
6.15.5;5. Conclusion;418
6.15.6;6. References;418
6.16;30. The Production of Anaphoric Pronouns;420
6.16.1;1. Introduction;420
6.16.2;2. The pronoun problem;421
6.16.3;3. Discourse processing influences message encoding;422
6.16.4;4. Lexical access of pronouns;425
6.16.5;5. Empirical evidence;427
6.16.6;6. Conclusions;429
6.16.7;7. References;430
6.17;31. Processes of Question Answering;433
6.17.1;1. Introduction;433
6.17.2;2. Processing stages of question answering;434
6.17.3;3. Parallel processing in question answering;438
6.17.4;4. Conclusions;440
6.17.5;5. References;440
6.18;32. Auffordern;443
6.18.1;1. Einleitung;443
6.18.2;2. Modelle und Phänomenbereiche;443
6.18.3;3. Dimensionen zur Klassifikation von Aufforderungen;445
6.18.4;4. Determinanten von Aufforderungsklassen;449
6.18.5;5. Literatur;450
6.19;33. Erzählen und Berichten;453
6.19.1;1. Psychologie der Textproduktion;453
6.19.2;2. Texttypologie;454
6.19.3;3. Erzählen und Berichten;455
6.19.4;4. Weiterführende Fragestellungen;461
6.19.5;5. Literatur;462
6.20;34. Sprechen und Singen im Vergleich;464
6.20.1;1. Das Thema und sein Rahmen;464
6.20.2;2. Ein bleibendes Experiment: „Pierrot Lunaire“ op. 21 vonArnold Schönberg;467
6.20.3;3. Gemeinsame Wurzeln, getrennte Wege;470
6.20.4;4. Singen ja, sprechen nein: Erworbene Sprachstörungen;474
6.20.5;5. Singen ja, sprechen nein: Entwicklungsstörungen;476
6.20.6;6. Fazit;477
6.20.7;7. Literatur;478
6.21;35. Emotion und Sprachproduktion;479
6.21.1;1. Einleitung;479
6.21.2;2. Eingrenzung des Problembereiches aus linguistischer Sicht;480
6.21.3;3. Emotion: Grundannahmen und Definitionen;481
6.21.4;4. Zum Zusammenhang von Emotion und Kognition;483
6.21.5;5. Die sprachliche Kommunikation emotionaler Inhalte;487
6.21.6;6. Zusammenfassung und Ausblick;498
6.21.7;7. Literatur;499
7;IV. Sprachrezeption/Language Reception;502
7.1;36. Theorien und Modelle der Sprachrezeption;502
7.1.1;1. Worterkennung;502
7.1.2;2. Satzrezeption;505
7.1.3;3. Diskursrezeption;506
7.1.4;4. Ausblick;509
7.1.5;5. Literatur;509
7.2;37. Mentale Modelle;516
7.2.1;1. Die Theorie mentaler Modelle von Johnson-Laird;517
7.2.2;2. Das Konstrukt des mentalen Modells in der Textverstehensforschung;520
7.2.3;3. Forschungsperspektiven: Die Beziehung zwischen Sprachverstehen und dem Erleben einer Situation;524
7.2.4;4. Schlussbemerkung;526
7.2.5;5. Literatur;527
7.3;38. Kategoriale Wahrnehmung von Lauten;529
7.3.1;1. Das Phänomen der kategorialen Wahrnehmung;529
7.3.2;2. Ursprung der Kategorialität;529
7.3.3;3. Reichweite und Bedeutung der kategorialen Lautwahrnehmung;532
7.3.4;4. Zusammenfassung;533
7.3.5;5. Literatur;533
7.4;39. Parsing-Prozesse;535
7.4.1;1. Einleitung;535
7.4.2;2. Theorien;535
7.4.3;3. Empirische Evidenz;538
7.4.4;4. Die Methodenfrage;541
7.4.5;5. Schluss;541
7.4.6;6. Literatur;542
7.5;40. Verstehen von Diskursen;543
7.5.1;1. Zum Text- und Diskursbegriff;544
7.5.2;2. Konzeptionen zum Textverstehen und zur Textverständlichkeit;545
7.5.3;3. Zusammenfassung zentraler Fragestellungen;551
7.5.4;4. Literatur;553
7.6;41. Understanding Prosody;555
7.6.1;1. Introduction;555
7.6.2;2. Prosodic cues and frames;557
7.6.3;3. Intonational meaning;561
7.6.4;4. Neuroanatomical correlates of prosody;564
7.6.5;5. Computational modeling of prosody;569
7.6.6;6. References;572
7.7;42. Inferenzen;577
7.7.1;1. Einleitung;577
7.7.2;2. Theorien;577
7.7.3;3. Theorien im empirischen Test;580
7.7.4;4. Schluss;585
7.7.5;5. Literatur;585
7.8;43. Informationsintegration mit Sprache und Bild;588
7.8.1;1. Sprache und Bild als externe Zeichensysteme;588
7.8.2;2. Interne Zeichensysteme: Mentale Repräsentationen;590
7.8.3;3. Sprach- und Bild-Verarbeitung;591
7.8.4;4. Ausblick;596
7.8.5;5. Literatur;597
7.9;44. Missverstehen;599
7.9.1;1. Begriffsklärung und Grundlagen;599
7.9.2;2. Reziproke Perspektiven: Das Individuum in der Beziehung;601
7.9.3;3. Reziprozität der Spiralen: Beziehungen zwischen Individuen;601
7.9.4;4. Abweichungen;602
7.9.5;5. Methodische Zugänge;604
7.9.6;6. Resümee;608
7.9.7;7. Literatur;609
7.10;45. Periphere und zentrale Prozesse beim Lesen;611
7.10.1;1. Einleitung;611
7.10.2;2. Periphere und zentrale Verarbeitung: Prozesse aufder Textoberfläche;612
7.10.3;3. Periphere und zentrale Verarbeitung: Prozesse aufder Ebene der Textinhalte;616
7.10.4;4. Schlussbemerkung;617
7.10.5;5. Literatur;617
7.11;46. Verstehen von Objektbenennungen;620
7.11.1;1. Einleitung;620
7.11.2;2. Sprachliche Redundanz und perzeptive Salienz;620
7.11.3;3. Unterspezifikationen und Ambiguitäten;623
7.11.4;4. Lexikalische Spezifität und Koreferenz;626
7.11.5;5. Vagheit und Objektkategorisierung;628
7.11.6;6. Literatur;629
7.12;47. Verstehen von Raumbeschreibungen;633
7.12.1;1. Einleitung;633
7.12.2;2. Situationsmodelle und Mentale Modelle;634
7.12.3;3. Beschreibungen von Objektanordnungen;634
7.12.4;4. Raumbeschreibungen in Erzähltexten;635
7.12.5;5. Beschreibungen von Objektpositionen in Relationzum eigenen Körper;638
7.12.6;6. Wegbeschreibungen;639
7.12.7;7. Abschließende Bemerkungen;640
7.12.8;8. Literatur;640
7.13;48. Verstehen von Kausalitätszusammenhängen;642
7.13.1;1. Vorbemerkungen;642
7.13.2;2. Zu ausgewählten Kausalitätsauffassungenin der Philosophie;642
7.13.3;3. Zum Kausalitätsbegriff in der Psychologie;644
7.13.4;4. Schwerpunkte der psychologischen Kausalitätsforschung;645
7.13.5;5. Ausblick;651
7.13.6;6. Literatur;652
7.14;49. Verstehen von Personenbeschreibungen;654
7.14.1;1. Einleitung;654
7.14.2;2. Verstehen und Urteilen;655
7.14.3;3. Merkmale von Personenbeschreibungen;656
7.14.4;4. Integration und Kohärenz;658
7.14.5;5. Kausale Zuschreibungen und Erklärungen;659
7.14.6;6. Fazit: Aufbau eines Personmodells;660
7.14.7;7. Literatur;661
7.15;50. Verstehen von Sprecherintentionen: Witz, Metapher, Ironie;662
7.15.1;1. Problemstellung;662
7.15.2;2. Witz;663
7.15.3;3. Metapher;665
7.15.4;4. Ironie;668
7.15.5;5. Literatur;671
7.16;51. The Comprehension of Anaphoric Pronouns;675
7.16.1;1. Introduction;675
7.16.2;2. Information access during pronoun comprehension;676
7.16.3;3. Temporal processing during pronoun interpretation;682
7.16.4;4. References;686
7.17;52. Sprachrezeption und emotionale Bewertung;688
7.17.1;1. Einführung;688
7.17.2;2. Zur Rezeption emotionaler Inhalte sprachlicher Äußerungen;689
7.17.3;3. Stimmungen und Sprachverstehen;704
7.17.4;4. Fazit und Ausblick;709
7.17.5;5. Literatur;710
7.18;53. Sprachproduktion im Vergleich: Deutsche Lautsprache und Deutsche Gebärdensprache;718
7.18.1;0. Ein historisches Vorwort: Gehörlosigkeit undGebärdensprache;718
7.18.2;1. Eine Skizze der DGS;719
7.18.3;2. Gebärdensprachproduktion;725
7.18.4;3. Korrekturen;731
7.18.5;4. Evidenz aus der Neuropsychologie;735
7.18.6;5. Modalität und das menschliche Sprachvermögen;737
7.18.7;6. Literatur;738
8;V. Alternative Formen sprachlicher Kommunikation/ Alternative Forms of Language Communication;741
8.1;54. Sprachentwicklung blinder Kinder;741
8.1.1;1. Einleitung;741
8.1.2;2. Methodische Vorüberlegungen;742
8.1.3;3. Präverbale Entwicklungsphase;743
8.1.4;4. Phonologische Entwicklung;745
8.1.5;5. Lexikalische Entwicklung und semantische Kategoriender ersten Worte;745
8.1.6;6. Erwerb morphologisch-syntaktischer Kompetenzen;749
8.1.7;7. Kognitive Determinanten des frühen Spracherwerbs;750
8.1.8;8. Erwerb pragmatischer Fähigkeiten;751
8.1.9;9. Soziale Determinanten: Eltern-Kind-Diskurs;753
8.1.10;10. Sprachauffälligkeiten oder Sprachbesonderheiten;756
8.1.11;11. Schlussfolgerungen und Ausblick;759
8.1.12;12. Literatur;760
9;VI. Spracherwerb/Child Language Acquisition;764
9.1;55. Phylo- und Ontogenese sprachlicher Kommunikation;764
9.1.1;1. Evolution und Kommunikation;764
9.1.2;2. Gedächtnis – Quelle zwischenmenschlicher Kommunikation;766
9.1.3;3. Ereignisbegriffe – die lokalen Zentren des menschlichen Wissens;769
9.1.4;4. Evolutionäre Stufen in kommunikativen Prozessen;770
9.1.5;5. Eine Hypothese;775
9.1.6;6. Das Genom und die Sprachen;777
9.1.7;7. Zur Ontogenese der Sprachentwicklung;779
9.1.8;8. Über kommunikative Evolutionsstufen;781
9.1.9;9. Über Eiszeiten und Hirnfunktionen;782
9.1.10;10. Der Weg zu hypotaktischen Handlungsprogrammen und Sprachstrukturen;784
9.1.11;11. Benennungen für Begriffsklassen und ihre Funktionen in der Kommunikation;785
9.1.12;12. Nervale Epizentren der Sprachbenutzung und Störungen ihrer Funktionsweise;787
9.1.13;13. Die zwei bedeutsamen Zentren;787
9.1.14;14. Hauptphasen der Sprachevolution im Überblick;789
9.1.15;15. Literatur;791
9.2;56. Die Entwicklung der vokalen Kommunikation;792
9.2.1;0. Einleitung;792
9.2.2;1. Attraktivität vokalischer Strukturen und IDS;793
9.2.3;2. Reziprozität und Intentionalität: Grundlagen der Konversation;795
9.2.4;3. Der Übergang zum sprachlich geführten Dialog;797
9.2.5;4. Literatur;800
9.3;57. Language Acquisition in Early Childhood;801
9.3.1;0. Introduction;801
9.3.2;1. Towards a theory of child language acquisition;802
9.3.3;2. The beginnings of language in infancy;804
9.3.4;3. Vocabulary development and grammar in early childhood;805
9.3.5;4. Discourse skills and development beyond childhood;809
9.3.6;5. References;810
9.4;58. Schriftspracherwerb;812
9.4.1;1. Einleitung und Übersicht;812
9.4.2;2. Konzeptualisierung, schriftliche Kommunikation undTextproduktion;813
9.4.3;3. Sprachproduktion;814
9.4.4;4. Graphomotorik;819
9.4.5;5. Literatur;821
9.5;59. Spracherwerb im Erwachsenenalter;823
9.5.1;1. Modelle des Spracherwerbs und der Entwicklung vonKommunikationsfähigkeiten;823
9.5.2;2. Ursachen der Veränderung sprachlich-kommunikativerFähigkeiten;824
9.5.3;3. Erwerbsprozesse als Folge gesellschaftlichen Wandels;824
9.5.4;4. Erwerbsprozesse in der Lebensspanne;824
9.5.5;5. Zusammenfassung;828
9.5.6;6. Literatur;829
9.6;60. Constraints on the Shape of Second Language Learner Varieties;830
9.6.1;1. Introduction;830
9.6.2;2. The L2 initial state;831
9.6.3;3. Mechanisms driving L2 development (‘driving forces’);834
9.6.4;4. The L2 final state;838
9.6.5;5. Children vs. adults: differences in input processing;841
9.6.6;6. Summary;842
9.6.7;7. References;842
9.7;61. Gesteuerter Fremdsprachenerwerb;844
9.7.1;1. Zur Begriffsbestimmung;844
9.7.2;2. Der gesteuerte im Vergleich zu anderen Typen des Spracherwerbs;845
9.7.3;3. Zweitsprachenerwerbsforschung;847
9.7.4;4. Vom Lehren und Lernen von Sprachen (Didaktik desFremdsprachenunterrichts);850
9.7.5;5. Psycholinguistik und gesteuerter Fremdsprachenerwerb;852
9.7.6;6. Literatur;855
10;VII. Medien/Media;856
10.1;62. Medien der Individualkommunikation: Email und Telekonferenz;856
10.1.1;1. Einleitung;856
10.1.2;2. Email und Chat;856
10.1.3;3. Telekonferenz;859
10.1.4;4. Forschungsdefizite;862
10.1.5;5. Literatur;863
10.2;63. Massenmedien: Rundfunk und Fernsehen;865
10.2.1;1. Entwicklung des Rundfunks;865
10.2.2;2. Programmangebot in Hörfunk und Fernsehen;866
10.2.3;3. Nutzung von Hörfunk und Fernsehen;866
10.2.4;4. Forschungsgebiete zu Hörfunk und Fernsehen;867
10.2.5;5. Psycholinguistische Untersuchungen zu Hörfunkund Fernsehen;868
10.2.6;6. Psycholinguistische Aspekte von Fernsehnachrichten;869
10.2.7;7. Ausblick;871
10.2.8;8. Literatur;871
10.3;64. Huge Virtual Reality;874
10.3.1;1. History and issues;874
10.3.2;2. Types of virtual environments;875
10.3.3;3. VR devices;877
10.3.4;4. VR modeling issues;881
10.3.5;5. VR software;887
10.3.6;6. VR applications;887
10.3.7;7. References;888
10.4;65. Kommunikation aus der Sicht der Nachrichtentechnik;892
10.4.1;1. Einführung: Nachrichtentechnik?;892
10.4.2;2. Formen der technischen Kommunikation;892
10.4.3;3. Sprache als Arbeitsfeld der Nachrichtentechnik;894
10.4.4;4. Multimedia;897
10.4.5;5. Ausblick;898
10.4.6;6. Literatur;899
11;VIII. Perspektiven der Informationsgesellschaft/ Perspectives of an Information Society;900
11.1;66. Multimedia in der Informationsgesellschaft: Von Open Source zu Open Information;900
11.1.1;1. Einleitung;900
11.1.2;2. Auszeichnungssprachen im World Wide Web;901
11.1.3;3. Das Open-Source-Modell in der Software-Entwicklung;904
11.1.4;4. Open Information;907
11.1.5;5. Literatur;909
12;Namenregister / Name Index;911
13;Sachregister / Subject Index;945


Gert Rickheit ist Professor an der Universität Bielefeld. Werner Deutsch ist Professor an der Universität Braunschweig. Theo Herrmann ist Professor Emeritus an der Universität Mannheim.

Gert Rickheit is Professor at the University of Bielefeld, Germany. Werner Deutsch is Professor at the University of Braunschweig, Germany. Theo Herrmann is Professor Emeritus at the University of Mannheim, Germany.

Gert Rickheit ist Professor an der Universität Bielefeld. Werner Deutsch ist Professor an der Universität Braunschweig. Theo Herrmann ist Professor Emeritus an der Universität Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.