Schulz | Projektmanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

Schulz Projektmanagement

Zielgerichtet. Effizient. Klar.

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

ISBN: 978-3-7398-0534-4
Verlag: UVK Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Projektmanagement gewinnt mehr und mehr an Bedeutung

Was bereits seit einigen Jahren von Verfechtern einer professionellen Projektarbeit vertreten wird, findet sich mittlerweile auch im Berufsalltag vieler Mitarbeiter und Führungskräfte wieder: Arbeitsstrukturen sind projektlastiger geworden. Dadurch wird eine professionalisierte Projektmanagement-Kompetenz für den unternehmerischen Erfolg immer wichtiger. Denn erfolgreiche Projektarbeit hängt vor allem mit dem Bewältigen der speziellen Hürden der "Arbeitsweise Projekt" zusammen.

Entlang der fünf Projektmanagementphasen der DIN 69901:2009 und ergänzt durch das Kapitel der phasenübergreifenden Kompetenzen, werden die Inhalte der ICB 4.0 fachlich einwandfrei beschrieben und übersichtlich dargestellt. Diese Struktur gibt den Lesern nicht nur Orientierung sondern auch die Gewissheit, den Prüfungsanforderungen der ICB 4.0 der IPMA zu entsprechen.

Somit ist dieses Werk empfehlenswert für angehende IPMA-Zertifikanten, für Arbeitspaketverantwortliche und auch für erfahrene Projektleiter – sei es als Lerngrundlage, Nachschlagewerk oder Wissensspeicher.
Schulz Projektmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen des Projektmanagements;
Initialisierungsphase;
Definitionsphase;
Planungsphase;
Steuerungsphase;
Abschlussphase;
Phasenübergreifende Kompetenzen;
Übersicht ICB4-Elemente und Mapping auf die Kapitel


1Grundlagen des Projektmanagements
Abbildung 1: ICB-Elemente in den Grundlagen des PM Die im Folgenden erläuterten Begriffe – Projekt, Projektmanagement, Prozess, Aufgabe, Projektportfolio, Projektmanagement-Office und Projektarten sind Inhalte der ICB-Elemente GOVERNANCE, STRUKTUREN UND PROZESSE und PROJEKTDESIGN. Governance, Strukturen und Prozesse (4.3.2) „Die Kompetenz GOVERNANCE, STRUKTUREN UND PROZESSE definiert das Verständnis für und die Abstimmung mit den gewachsenen Strukturen, Systemen und Prozessen der Organisation, welche Unterstützung für Projekte bieten und Einfluss auf ihre Organisation, ihre Einführung und ihr Management haben.“ [GPM17a, Seite 47] Projektdesign (4.5.1) „Die Kompetenz PROJEKTDESIGN definiert, wie die Bedürfnisse, Wünsche und Einflüsse der Organisation(en) von Einzelnen interpretiert und gewichtet werden und auf das höchste Level des Projektdesigns übertragen werden, um die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit sicherzustellen.“ [GPM17a, Seite 106] 1.1Begriffsklärung
4.3.2 Governance, Strukturen und Prozesse / Bloom’sche Taxonomie 2 – Verstehen 4.5.1 Projektdesign / Bloom’sche Taxonomie 2 - Verstehen Begriff Erklärung Projekt Die DIN 69901 nennt ein Projekt ein „Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit seiner Bedingungen gekennzeichnet ist“. [DIN16a] Gemäß der ICB 4.0 ist ein Projekt „ein einmaliges, zeitlich befristetes, interdisziplinäres, organisiertes Vorhaben, um festgelegte Arbeitsergebnisse im Rahmen vorab definierter Anforderungen und Rahmenbedingungen zu erzielen.“ [GPM17a] Die daraus abgeleiteten Merkmale eines Projekts sind Einmalig, neu Begrenzte Ressourcen Fachlich und sozial komplex Mindestens ein Ziel Definierter Anfang und definiertes Ende Projektspezifische Organisation Projektmanagement In der DIN 69901 wird Projektmanagement als „Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initialisierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten“ definiert. [DIN16a] Die ICB 4.0 ergänzt dazu „Projektmanagement befasst sich mit der Anwendung von Methoden, Tools, Techniken und Kompetenzen für ein Projekt, um Ziele zu erreichen.“ [GPM17a] Projektmanagement ist eine temporäre Aufgabe während der Laufzeit eines Projekts. Prozess Allgemein stellt ein Prozess eine Reihe von Aktivitäten dar, die aus einem definierten Input ein definiertes Ergebnis (Output) erzeugen. [MOTZ17] präzisiert diese einfache Definition. Er bezeichnet einen Prozess als „Abfolge von zusammengehörigen und/oder zusammenbetrachteten, in Beziehung und/oder Wechselwirkung stehenden Prozessschritten, die einen zeitlichen Beginn und ein Ende haben und durch die Eingaben in Ergebnisse umgewandelt werden.“ Projektmanagementprozesse finden sich in der DIN 69901, die einen Mindeststandard für Projektmanagement definiert. [DIN16a] Aufgabe Im Projektkontext sind Aufgaben „aus Ziele abgeleitete Aufforderungen an einzelne Personen, Personengruppen oder Organisationen, eine bestimmte Arbeit … unter gegebenen Bedingungen und Nutzung bestimmter Mittel zu erledigen und dabei die vorgegebenen Ziele zu erreichen.“ [MOTZ17] Tabelle 2: Begriffsklärung 1.1.1Projektportfolio 4.3.2 Governance, Strukturen und Prozesse / Bloom’sche Taxonomie 1 – Wissen Werden in einer Organisation mehrere Projekte gleichzeitig oder überlappend durchgeführt spricht man von einem Projektportfolio. Ein Projektportfolio bündelt Projekte in einem abgegrenzten Verantwortungsbereich zum Zweck der übergeordneten Planung und Steuerung. Es orientiert sich an der übergeordneten Zielsetzung (z.B. aus der Strategie) des Unternehmens, wählt unter Berücksichtigung knapper Ressourcen Projekte aus und initiiert diese zu deren Umsetzung. [DIN16d, PATZ17] Projektportfoliomanagement ist im Gegensatz zum Projekt- und Programmmanagement eine permanente Aufgabe. Wie das PM umfasst auch das Projektportfoliomanagement die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln hier aber für die übergreifende Planung und Steuerung von Projektportfolios einer Organisation. [DIN 16d, MOTZ17] 1.1.2Projektmanagement-Office 4.3.2 Governance, Strukturen und Prozesse / Bloom’sche Taxonomie 1 – Wissen Ein Projektmanagement-Office (PMO) ist eine projektübergreifende, meist permanente Unterstützungsfunktion, die zum einen den Projekten den methodischen Rahmen und PM-Standards vorgibt, zum anderen die Einführung und Optimierung des Projektmanagementsystems des Unternehmens begleitet. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die operative Unterstützung der Projektleiter und weiteren Projektbeteiligten. Folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung (AKV – siehe auch Kapitel 3.5.2) des PMO (in Anlehnung an [PFET17] und [PATZ17]). Aufgabe Projektanträge klassifizieren und prüfen Sitzungen des Lenkungsausschusses vorbereiten Pflegen des Projektportfolios Beraten und Schulen der Projektbeteiligten in der Handhabung des PM-Handbuchs/ Vorgehensmodells Pflegen und Weiterentwickeln des PM-Handbuchs/ Vorgehensmodells Organisieren des Erfahrungsaustauschs von Projektleitern Kompetenz (Befugnisse) Einhalten der vorgegebenen Richtlinien für Projektmanagement (PM-Handbuchs/Vorgehensmodells) einfordern Einfordern der Projektstatusberichte Verantwortung … für das Informieren des Antragstellers über den Stand seines Projektantrags … für die Transparenz über kritische Entwicklungen im Projektportfolio oder bei Ressourcenüberlastung Tabelle 3: AKV eines Projektmanagement-Office (Beispiel) 1.2Projektarten
4.3.2 Governance, Strukturen und Prozesse / Bloom’sche Taxonomie 1 – Wissen 4.5.1 Projektdesign / Bloom’sche Taxonomie 1 - Wissen Projekte werden in der Praxis in verschiedene Dimensionen eingruppiert. Häufig werden Projektarten nach dem Objekt (Projektinhalt) klassifiziert [GPM17b] Investitionsprojekt Forschungs- und Entwicklungsprojekt Organisationsprojekt Projektart Beschreibung Investitionsprojekt erfordern hohen Planungsgrad sowie eine plangemäße Steuerung Beispiele: Bau von Straßen, Messehallen oder die Beschaffung von Flugzeugen, Schiffen oder Großmaschinen Forschungs- und Entwicklungsprojekt Beziehung von Input und Output ist oft unsicher, Lösungen sind in der Regel reproduzierbar Beispiele: Entwicklung von Medikamenten, Konzepten und Produkten Organisationsprojekt Erfordern eine variable Planung, da sich durch das Projekt die Grundlagen des Projekts verändern. Dieser Zirkelbezug von Ursache und...


Marcus Schulz ist zertifizierter Senior Projektmanager, Scrum Master, geprüfter Business-Trainer und seit 2009 zertifizierter und akkreditierter Trainer für Projektmanagement der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) und wurde mehrfach als Benchmark-Trainer ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Berater engagiert er sich als Lehrbeauftragter für Projektmanagement an verschiedenen Hochschulen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.