Urmann Feuerwehr, Pilot & Co.
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86541-318-5
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxis einmal anders
E-Book, Deutsch, Band 6, 108 Seiten
Reihe: ICHS-Praxis
ISBN: 978-3-86541-318-5
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autorin zeigt in diesem Buch anhand bekannter Theorien aus der kulturhistorischen Schule, wie man didaktische Prozesse erweitern, das verallgemeinernde Denken vertiefen und die Verinnerlichung von Lernprozessen in der Elementarpädagogik optimieren kann. Generell ist diese methodische Ergänzung für alle Kinder sinnvoll, hilft aber im Besonderen auch Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.
Weitere Infos & Material
1;Titel;4
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;1. Bildung im Kontext des konstruktivistisch-humanistischenMenschenbildes;12
5;2. Kommunikation und Kooperation;17
6;3. Erziehung und Bildung im Kindergarten;18
7;4. Das verallgemeinernde Denken;21
8;5. Feuerwehr, Pilot & Co im Kindergartenalltag;27
8.1;5.1 Zur didaktischen Umsetzung im Kindergarten und Schul- bzw. Hortalltag;27
8.2;5.2 Die staunende Bewunderung;28
8.3;5.3 Themenblöcke;34
8.3.1;A: Ich und meine Gruppe / Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft;37
8.3.1.1;Einheit 1: Gespräch: „Ich und meine Gruppe“;38
8.3.1.2;Einheit 2: Bilderbuch;41
8.3.1.2.1;1. Motivation schaffen;42
8.3.1.2.2;2. Eigentliche Handlungen;42
8.3.1.2.3;3. Symbolische Handlungen;42
8.3.1.2.4;4. Kontrollhandlung (äußere Sprache mit Handlung kombiniert);42
8.3.1.2.5;5. Materialisierte Handlungen (innere Sprache, geistige Repräsentation);42
8.3.1.3;Einheit 3;44
8.3.2;B: Berufe / Natur und Technik,Ethik und Gesellschaft;49
8.3.2.1;Einheit 1: Die Feuerwehr;51
8.3.2.1.1;Motivation schaffen;52
8.3.2.1.2;Eigentliche Handlung;52
8.3.2.1.3;Symbolische Handlung;53
8.3.2.1.4;Kontrollhandlung;56
8.3.2.1.5;Materialisierte Handlung;57
8.3.2.2;Einheit 2: Gespräch;58
8.3.2.2.1;Motivation schaffen;58
8.3.2.2.2;Eigentliche Handlung;58
8.3.2.2.3;Symbolische Handlung;59
8.3.2.2.4;Kontrollhandlung;60
8.3.2.2.5;Materialisierte Handlung;61
8.3.2.3;Erweitertes Thema: Anderer Beruf – gleiche Invarianten: Die Polizei;63
8.3.3;C: Fauna und Flora in meiner Umgebung / Ästhetik und Gestaltung,Natur und Technik;65
8.3.3.1;Einheit 1: Gespräch zum Thema „Pflanzenwachstum“;66
8.3.3.1.1;Motivation schaffen und Arbeitshandlung;67
8.3.3.1.2;Symbolische Handlung;69
8.3.3.1.3;Kontrollhandlung;69
8.3.3.1.4;Materialisierte Handlung;69
8.3.3.2;Einheit 2: Das Pflanzenwachstum, Der Frühling;70
8.3.3.2.1;Motivation schaffen;70
8.3.3.2.2;Arbeitshandlung;70
8.3.3.2.3;Symbolisierte Ebene und Kontrollhandlung;71
8.3.3.2.4;Materialisierte Ebene;72
8.3.3.3;Einheit 3: Pflanzen setzen und das Wachstum beobachten – Experiment;73
8.3.3.3.1;Motivation schaffen;73
8.3.3.3.2;Arbeitshandlung;74
8.3.3.3.3;Symbolisierte Handlung;74
8.3.3.3.4;Kontrollhandlung;75
8.3.3.3.5;Materialisierte Handlung;75
8.3.3.4;Einheit 4: Natur und Technik, Ästhetik und Gestaltung, Sprache und Kommunikation – Das Setzen von Pflanzen und das Betrachten eines Sachbuches;76
8.3.3.4.1;Motivation schaffen;76
8.3.3.4.2;Arbeitshandlung;77
8.3.3.4.3;Kontrollhandlung;77
8.3.3.4.4;Materialisierte Handlung;77
8.3.3.5;Einheit 5: Sprache und Kommunikation, Ästhetik und Gestaltung;78
8.3.3.5.1;Motivation schaffen;78
8.3.3.5.2;Arbeitshandlung;79
8.3.3.5.3;Kontrollhandlung;80
8.3.4;D: Transportwesen - Infrastruktur öffentlich / Sprache und Kommunikation,Natur und Technik;81
8.3.5;E: Mein Wohnort / Kulturen, Ethik, Emotionen;87
8.3.6;F: Meine Sinne / Bewegung und Gesundheit;89
8.3.7;G: Meine Familie / Ethik und Gesellschaft, Emotionen und soziale Beziehungen;93
8.3.8;H: Vier Elemente / Natur und Technik;97
9;6. Praxis Krippe;100
10;Schlussworte;103
11;Literaturhinweise;104




