E-Book, Deutsch, 288 Seiten
Wedekind Das Widerspruchsverfahren in der Praxis
4., überarbeitete Auflage, 2023
ISBN: 978-3-415-07447-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-415-07447-7
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Schritt für Schritt durchs Widerspruchsverfahren
Der Leitfaden bietet einen umfassenden und konzentrierten Überblick über das Vorverfahren nach § 68 ff VwGO.
Gewinnbringend für die Praxis.
Gute Kenntnisse über das Verwaltungsverfahren und speziell über das Widerspruchsverfahren sind für rechtssichere Bescheide unabdingbar. Das in der Ausbildung erworbene theoretische Wissen muss aufgrund des Wandels von Rechtsprechung und Literatur stetig erneuert werden, um gerichtsfeste Widerspruchsbescheide fertigen zu können.
. und für Studium und Referendariat
Für Studierende an (Fach-)Hochschulen – beispielsweise für Polizei und Verwaltung – oder an Universitäten liefert das Buch praxisnahe Hilfestellungen und Anregungen. Vor allem für Rechtsreferendarinnen und -referendare, die sich in ihrer Verwaltungsstation nicht nur materielles und prozessuales Recht aneignen, sondern zum ersten Mal in der Praxis anwenden, gibt die Autorin wertvolle Impulse.
Wichtige Themen sind u.a.:
Aufbau und Inhalt des Widerspruchsbescheides sowie des Abhilfebescheides
Besonderheiten der Zustellung, Verjährung und Vollstreckung
Erstattung von Kosten im Vorverfahren
Aktuelle Änderungen
Die 4. Auflage befasst sich insbesondere mit Neuerungen zum Akteneinsichtsrecht, zur Vorgehensweise bei falscher Rechtsbehelfsbelehrung, zur Vollstreckung gegenüber einer rechtsnachfolgenden Person sowie zu der objektiven bzw. subjektiven Widerspruchshäufung. Änderungen im Wohnungseigentumsrecht sind ebenfalls berücksichtigt. Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung wurden auf den aktuellen Stand gebracht.
Jetzt mit 103 Mustern
Der aktuelle Leitfaden enthält zusätzliche Muster
zum Anfechtungswiderspruch mit Folgenbeseitigung
zum teilweise erfolgreichen Verpflichtungswiderspruch
Die Expertin für Lehre und Praxis
Die Autorin ist Juristin und leitete den Fachbereich 'Öffentliches Recht' im Rechtsamt der Stadt Frankfurt am Main. Darüber hinaus verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Lehre an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung sowie in der Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und -referendaren.
Empfehlenswertes Standardwerk
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Rechts- und Fachämtern ist das Buch ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Aber auch Rechtsreferendarinnen und -referendare sowie Studierende, insbesondere an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung, können die Darstellung für ihre Prüfungsvorbereitung nutzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a. A. anderer Ansicht aaO am angegebenen Ort Abtl. Abteilung AEG Allgemeines Eisenbahngesetz AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGVwGO Ausführungsgesetz zur VwGO Alt. Alternative AO Abgabenordnung apf Ausbildung – Prüfung – Fachpraxis (Zeitschrift) Art. Artikel ASR Anwalt/Anwältin im Sozialrecht (Zeitschrift) AsylG Asylgesetz AufenthG Aufenthaltsgesetz Aufl. Auflage AuslG Ausländergesetz Az. Aktenzeichen AZG Allgemeines Zuständigkeitsgesetz BA Behördenakte BBG Bundesbeamtengesetz B. v. Beschluss vom BAföG Bundesausbildungsförderungsgesetz BauGB Baugesetzbuch BauNVO Baunutzungsverordnung BauO Bauordnung BauR Baurecht (Zeitschrift) Bay Bayern BayKostG Kostengesetz Bayern BayVBl. Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift) BayVerfGH Bayerischer Verfassungsgerichtshof BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Bbg Brandenburgisch, Brandenburg BDO Bundesdisziplinarordnung BeamtStG Beamtenstatusgesetz Beck-online Online-Kommentar des Beck-Verlags BeckRS Beck-Rechtsprechung in www.beckonline.de beBPO Elektronisches Behördenpostfach BGebG Bundesgebührengesetz BGG Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen –
Behindertengleichstellungsgesetz BGleiG Gesetz für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Unternehmen und Gerichten des Bundes – Bundesgleichstellungsgesetz BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz Bl. Blatt Bln Berlin Brem Bremen, bremisch BremGebBeitr Bremisches Gebühren- und Beitragsgesetz BRRG Beamtenrechtsrahmengesetz BSG Bundessozialgericht BT-Drs. Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts BW Baden-Württemberg DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) DRiG Deutsches Richtergesetz DSGVO Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) DVP Deutsche Verwaltungspraxis (Zeitschrift) EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz EGovG Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung EGRL Richtlinie der Europäischen Union EGVP Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach ElDAS-Verordnung Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.07.2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl 257/73) entspr. entsprechend ESVGH Entscheidungssammlung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg mit Entscheidungen der Staatsgerichtshöfe beider Länder etc. et cetera f./ff. folgende Seite/fortfolgende Seiten FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht FlurbG Flurbereinigungsgesetz Fn. Fußnote GastG Gaststättengesetz GebOSt Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr GebG Gebührengesetz GebVz Gebührenverzeichnis Gemeindehaushalt Der Gemeindehaushalt (Zeitschrift) GerStrukGAG MV Gesetz zur Ausführung des Gerichtsstrukturgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ggf. gegebenenfalls GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmS-OGB Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes GrStG Grundsteuergesetz GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt h. M. herrschende Meinung HAGKrWG Hessisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz HAGVwGO Hessisches Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung Hbg Hamburg, hamburgisch HBO Hessische Bauordnung HGB Handelsgesetzbuch HKAG Hessisches Kommunalabgabengesetz HKO Hessische Landkreisordnung Hmb Hamburg HS Halbsatz HSGZ Hessische Städte- und Gemeindezeitung (Zeitschrift) HSOG Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung HUIG Hessisches Umweltinformationsgesetz HVwKostG Hessisches Verwaltungskostengesetz HVwVfG Hessisches...