Wolf | Bayerische Literaturgeschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 369 Seiten

Wolf Bayerische Literaturgeschichte

Von Tassilo bis Gerhard Polt

E-Book, Deutsch, 369 Seiten

ISBN: 978-3-406-72115-1
Verlag: C.H.Beck
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Auch das Gedicht vom Tantenmörder aus der Feder von Frank Wedekind ist in dieser neuen bayerischen Literaturgeschichte zu finden. Von den Tagen der Agilolfinger im 8. Jahrhundert bis zu dem Sprachvirtuosen Gerhard Polt reicht das Spektrum der dargebotenen und erläuterten Texte.
1300 Jahre Geschichte der Literatur auf dem Gebiet des heutigen Bayern werden in diesem Band knapp, kundig und anhand vieler Beispiele vorgestellt. Die gut organisierte Themenvielfalt umfasst religiöse Literatur und mittelalterliche Heldendichtung – zum Beispiel das Hildebrandslied – ebenso wie die Literatur im konfessionellen Zeitalter mit Autoren wie Hans Sachs und Konrad Peutinger oder etwa Werken zwischen Türkenmode und Aufklärung beispielsweise von Johann Emanuel Schikaneder, dem Librettisten von Mozarts Zauberflöte, und ebenso Schöpfungen der jüngeren Geschichte und Gegenwart von Autoren wie Felix Dahn bis hin zu Herbert Achternbusch und Django Asül. Es gilt, viel zu entdecken, vielem wieder zu begegnen und Hunderte von Anregungen für neue Leseerlebnisse zu erhalten!
Wolf Bayerische Literaturgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;369
4;Über den Autor;369
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;1. Wozu eine bayerische Literaturgeschichte?;9
8;2. Die Literatur des 8. Jahrhunderts;21
8.1;2.1. Literaturpolitik der Agilolfinger;21
8.2;2.2. Gattungen und Autoren;34
9;3. Die Literatur des 9. Jahrhunderts;43
9.1;3.1. Karolingische Renaissance?;43
9.2;3.2. Gattungen und Autoren;52
10;4. Die Literatur des 10. Jahrhunderts;55
10.1;4.1. Literatur im Angesicht des Ungarnsturms;55
10.2;4.2. Gattungen und Autoren;58
11;5. Die Literatur des 11. Jahrhunderts;60
11.1;5.1. Tegernsee als literarisches Zentrum;60
11.2;5.2. Bamberg als literarisches Zentrum;61
11.3;5.3. Gattungen und Autoren;63
12;6. Die Literatur des 12. Jahrhunderts;67
12.1;6.1. Literatur im Umkreis der Welfen;67
12.2;6.2. Gattungen und Autoren;70
13;7. Die Literatur des 13. Jahrhunderts;89
13.1;7.1. Literatur im Umkreis der frühen Wittelsbacher Herzöge;89
13.2;7.2. Gattungen und Autoren;104
14;8. Die Literatur des 14. Jahrhunderts;127
14.1;8.1. Literarisches Leben um Ludwig den Bayern;127
14.2;8.2. Gattungen und Autoren;144
15;9. Die Literatur des 15. Jahrhunderts;148
15.1;9.1. Literatur in der Stadt: München – Augsburg – Nürnberg;148
15.2;9.2. Gattungen und Autoren;167
16;10. Die Literatur des 16. Jahrhunderts;177
16.1;10.1. Literatur der Universität Ingolstadt;177
16.2;10.2. Nürnberg und Hans Sachs;184
16.3;10.3. Gattungen und Autoren;188
17;11. Die Literatur des 17. Jahrhunderts;201
17.1;11.1. Die Nürnberger Pegnitz-Schäfer;201
17.2;11.2. Europäischer Geist des katholischen Barock;206
17.3;11.3. Gattungen und Autoren;211
18;12. Die Literatur des 18. Jahrhunderts;215
18.1;12.1. Zwischen Türkenfurcht und Türkenmode;215
18.2;12.2. Durchbruch der Aufklärung;217
18.3;12.3. Gattungen und Autoren;232
19;13. Die Literatur des 19. Jahrhunderts;242
19.1;13.1. Literarische Modernisierung unter Maximilian I. Joseph und Maximilian II.;242
19.2;13.2. Romantik unter Ludwig I. und Ludwig II.;254
19.3;13.3. Frankens Ausnahmegestalten: Jean Paul und Friedrich Rückert;265
19.4;13.4. Gattungen und Autoren;268
20;14. Die Literatur des 20. Jahrhunderts;277
20.1;14.1. «München leuchtete» – Prinzregentenzeit und fin de siècle;277
20.2;14.2. Literatur in München unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs;288
20.3;14.3. Literatur in Augsburg und München zwischen Räterepublik und NS-Diktatur;290
20.4;14.4. Renouveau Catholique als europäische Bewegung in Schwaben;305
20.5;14.5. Die Gruppe 47 am Allgäuer Bannwaldsee;309
20.6;14.6. Die Münchner Turmschreiber;313
20.7;14.7. Widerständige Renaissance des Ostfränkischen und Mittelbairischen;314
20.8;14.8. Interkulturelle Literatur in Bayern;318
20.9;14.9. Gattungen und Autoren;319
21;15. Tendenzen der bayerischen Literaturgeschichte;349
22;Literaturhinweise;352
23;Bildnachweis;356
24;Register;357


1. Wozu eine bayerische Literaturgeschichte?
Ist im Zeitalter der Globalisierung eine bayerische Literaturgeschichte überhaupt noch zu rechtfertigen? Ja, war eine Bayerische Literaturgeschichte überhaupt irgendeinmal zeitgemäß? Jedenfalls muss ein solches literaturhistorisches Unterfangen am Beginn des 21. Jahrhunderts zumindest hinterfragt werden. Dabei muss zunächst allgemein historisch (nicht nur literaturgeschichtlich) weiter ausgegriffen werden. Denn Bayerns Eigenstaatlichkeit seit gut anderthalb Jahrtausenden und mehr noch die unbestreitbare Tatsache, dass Bayern als Staat älter als Deutschland ist, lassen grundsätzlich eine bayerische Literaturgeschichte durchaus berechtigt erscheinen. Niemand würde überdies die Legitimität einer Literaturgeschichte Österreichs neben einer deutschen Literaturgeschichte in Frage stellen, zumal historisch betrachtet weite Teile des heutigen Österreichs wie Altbayern auf gemeinsame ethnische wie politisch-herrschaftliche (dynastische) und nicht zuletzt sprachhistorische Wurzeln zurückgehen. Auch ermutigen entsprechende Unternehmungen in der Vergangenheit dazu, nun, am Beginn des 21. Jahrhunderts, wieder eine bayerische Literaturgeschichte zu wagen, zumal das überaus verdienstvolle und in weiten Teilen keineswegs überholte, von Albrecht Weber herausgegebene Handbuch der Literatur in Bayern (1987) mittlerweile auch schon rund eine Generation alt ist. Während dieses Handbuch die Beiträge vieler verschiedener Experten, die für die jeweilige Epoche oder den jeweiligen Dichter als vorzügliche Spezialisten gelten, eher lose vereinigt und daher nicht nur stilistisch, sondern auch methodisch mitunter recht vielstimmig wirkt, will der vorliegende Versuch stilistisch wie methodisch einheitlich die Literatur in Bayern von den Anfängen bis zur zweiten Jahrtausendwende überblicksartig dokumentieren. Überdies gilt es, damals im Handbuch noch methodisch und korpusbedingte blinde Flecken zu beleuchten. Neben der Fragestellung von inter- und transkultureller Literatur ist hier nicht zuletzt die energischere Dokumentation der bayerischen Schriftstellerinnen, der schreibenden Schwestern der Bavaria, heute unbedingt zeitgemäß. Heute wie damals beim Handbuch der Literatur in Bayern stellen sich jedoch ebenso schwerwiegende wie grundsätzliche Fragen nach dem (1) Gegenstand und der (2) Methode: (1) Schon die Frage nach dem Gegenstand im Sinne eines Territoriums ist unter diachroner Perspektive hochproblematisch. Denn Bayern in seiner heutigen Ausdehnung ist ein Ergebnis der napoleonischen Zeit und flächenmäßig teilweise anders beschaffen als etwa das frühmittelalterliche Stammesherzogtum der Agilolfinger am Anfang der bayerischen Eigenstaatlichkeit, das etwa die Gebiete der heutigen fränkischen Regierungsbezirke nicht umfasste, dafür aber weite Teile Österreichs. Karte 1: Das baierische Stammesherzogtum 788 Ist deshalb eine bayerische Literaturgeschichte, die konsequent vom Mittelalter bis zur Moderne reicht, schon aus territorialen Gründen anfechtbar und zum Scheitern verurteilt? Das Gegenargument mangelnder territorialer Kontinuität im Laufe der Jahrhunderte gilt freilich für nahezu jede Literaturgeschichte in Europa, die geographisch mehr umfasst als etwa nur eine Stadt. Auch eine deutsche Literaturgeschichte müsste sich den Vorwurf mangelnder staatlicher Kontinuität gefallen lassen, zumal es ja eine deutsche Nation im Mittelalter gar nicht gegeben hat und das Heilige Römische Reich (erst später: Deutscher Nation) durchaus ein Vielvölkerstaat war, zu dem nach heutiger ethnischer Zuordnung nicht nur Deutsche, sondern beispielsweise auch Italiener, Franzosen, Tschechen, Sorben, Polen und Balten gehörten. Selbst Frankreich als Nationalstaat par excellence, als la grande nation, ist ein Produkt der Frühen Neuzeit, während das Königreich Frankreich im Mittelalter viel kleiner als beispielsweise die spätere Französische Republik war. Da trotz dieser territorialgeschichtlichen Fakten niemand auf die Idee käme, eine französische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Moderne abzulehnen, erscheint auch eine bayerische Literaturgeschichte durchaus legitim. Dies gilt insbesondere auch deshalb, weil der heutige Freistaat Bayern innerhalb der Europäischen Union als Mittelstaat anzusehen ist, der von seiner wirtschaftlichen Bedeutung her durchaus mit den Niederlanden, mit Belgien, der Schweiz oder mit Österreich (wo ja auch Bairisch gesprochen wird) vergleichbar ist. Auch das Konzept der Nationalliteratur etwa im Sinne einer dezidiert deutschen Literaturgeschichte verdankt sich recht eigentlich erst der Nationalstaatsidee seit den sogenannten Befreiungskriegen am Beginn des 19. Jahrhunderts (und die noch älteren Universitätsnationen des Spätmittelalters waren in sich jeweils sprachlich und ethnisch alles andere als homogen, zudem trotz Namensgleichheit, von Universität zu Universität sehr verschieden zusammengesetzt). Karte 2: Bayerns endgültiger Besitzstand 1816 Parallel zur (gerade im Vergleich zu Frankreich) späten (durchaus mit Italien vergleichbaren) Entstehung eines deutschen Nationalstaats steht somit die späte Geburt der universitären Wissenschaft Germanistik aus dem Geist der Juristerei. Dabei waren zunächst nur alt- und mittelhochdeutsche Literaturdenkmäler mit Rechtstexten, später auch mit anderen Gattungen Forschungsgegenstand (und einer Literaturgeschichte würdig). Hier wären als germanistische Pioniere die vor allem mediävistisch arbeitenden Großgermanisten Jacob und Wilhelm Grimm, Karl Lachmann und für Bayern Johann Andreas Schmeller zu nennen, dessen profunde Kenntnisse der Handschriftenbestände in der Bayerischen Staatsbibliothek zu München in sein berühmtes Wörterbuch eingingen. Die Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts fand damals eher nur feuilletonistische, weniger systematisch wissenschaftliche Behandlung als Lehrgegenstand an den Universitäten. Von daher ist auch das Konzept der wissenschaftlichen Deutschen Literaturgeschichte (von den Anfängen bis zur jeweiligen Gegenwart) beziehungsweise Literaturgeschichtsschreibung (nicht nur in der Germanistik) eine vergleichsweise junge Erscheinung. Der vom Ansatz her eigentlich begrüßenswerte frühzeitige Versuch, seit Jahrhunderten gewachsene föderale Strukturen in eine literaturgeschichtliche Form zu gießen, endete freilich zunächst in einer Sackgasse. Denn Josef Nadlers Vorgehen in seiner Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften lief letztlich auf äußerst bedenkliches bis fragwürdiges völkisches Gedankengut hinaus, beispielsweise mit der grotesken Charakterisierung Thomas Manns (wegen seiner Herkunft aus Lübeck) als literarischer (Nieder-) Sachse, obwohl der Literaturnobelpreisträger des Jahres 1929 doch Hauptwerke wie seinen Zauberberg in München schuf, jener Stadt, die er in seiner Erzählung Gladius Dei als leuchtende verewigte. Von daher sind Gleichsetzungen von vermeintlichem Stammes- beziehungsweise Volkscharakter mit literarischen Gegebenheiten oder gar einem bestimmten Gattungsgebrauch grundsätzlich abzulehnen. In einer seriösen bayerischen Literaturgeschichte kann es nicht um Heimattümelei gehen, sie hat sich denselben Qualitätsstandards wie jede Deutsche Literaturgeschichte oder auch eine Österreichische beziehungsweise Schweizerische Literaturgeschichte zu stellen. Und in der Tat zeigt sich im Vergleich mit der Schweiz oder Österreich: Eine bayerische Literaturgeschichte auf wissenschaftlichem Niveau, die sich gleichwohl auch an ein gebildetes Laienpublikum wendet, stellt ein Desiderat dar. Obwohl es keinen Mangel an populärwissenschaftlichen Darstellungen zur Literatur in Bayern gibt, lässt sich auch dort ein doppeltes Manko konstatieren; einerseits konzentrieren sie sich zumeist lediglich auf eine Epoche oder gar nur ein Jahrhundert; andererseits sind viele Geschichten und Anthologien bayerischer Literatur trotz ihrer großen Verdienste schon deutlich in die Jahre gekommen oder gar nur noch antiquarisch greifbar. Das bereits erwähnte sehr verdienstvolle Handbuch der Literatur in Bayern verbindet (wie schon angedeutet) sein hohes Niveau mit dem Nachteil, dass es in verschiedene Einzelartikel von Spezialisten zerfällt und daher gerade nicht eine stringente Literaturgeschichte darstellt. Zudem wechseln Stil, Sprachduktus und Auswahlkriterien durchaus von Epoche zu Epoche, ja von Artikel zu Artikel. Dieses Manko einer fehlenden neueren bayerischen Literaturgeschichte verblüfft angesichts des enormen Aufschwungs, den die regionale Literaturgeschichtsschreibung in den...


Klaus Wolf lehrt als Professor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern an der Universität Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.