Adler | Der verwaltete Mensch | Buch | 978-3-10-397655-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1700 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

Adler

Der verwaltete Mensch

Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-10-397655-7
Verlag: FISCHER, S.

Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland

Buch, Deutsch, 1700 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-10-397655-7
Verlag: FISCHER, S.


In seinem 1974 erschienenen, monumentalen Standardwerk über die Ausgrenzung, Enteignung, Verfolgung und Ermordung der deutschen Juden untersucht H.G. Adler aus soziologischer Sicht die Rolle der Bürokratie. Auf Basis zahlreicher Dokumente, wie Gesetzestexten und Gestapo-Akten, vollzieht er nach, wie Millionen Menschen scheinbar legitim entrechtet und ermordet wurden, flankiert durch ausgefeilte administrative Maßnahmen. Eindrucksvoll verdeutlicht er, dass Individuen in totalitären Systemen »nicht mehr beherrscht und nicht regiert, sondern nur noch verwaltet« werden.

Adler Der verwaltete Mensch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aly, Götz
Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz«, die »Berliner Zeitung« und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. 2002 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 2003 den Marion-Samuel-Preis, 2012 den Ludwig-Börne-Preis. Bei S. Fischer erschienen von ihm u.a. 2011 »Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933« sowie 2013 »Die Belasteten. ›Euthanasie‹ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880–1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis.Literaturpreise:Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002Marion-Samuel-Preis 2003Bundesverdienstkreuz am Bande 2007National Jewish Book Award, USA 2007Ludwig-Börne-Preis 2012Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018Geschwister-Scholl-Preis 2018

Adler, H. G.
H. G. Adler, geboren 1910 in Prag, war freier Wissenschaftler, Lyriker und Schriftsteller und überlebte mehrere Konzentrationslager. 1942 wurde er nach Theresienstadt und im Oktober 1944 über Auschwitz nacheinander in zwei Außenlager des KZ Buchenwald deportiert. Nach seiner Befreiung kehrte er nach Prag zurück, 1947 emigrierte er nach England. Sein Leben widmete er der Aufgabe, die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden umfassend darzustellen. Er starb 1988 in London.

H. G. Adler, geboren 1910 in Prag, war freier Wissenschaftler, Lyriker und Schriftsteller und überlebte mehrere Konzentrationslager. 1942 wurde er nach Theresienstadt und im Oktober 1944 über Auschwitz nacheinander in zwei Außenlager des KZ Buchenwald deportiert. Nach seiner Befreiung kehrte er nach Prag zurück, 1947 emigrierte er nach England. Sein Leben widmete er der Aufgabe, die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden umfassend darzustellen. Er starb 1988 in London.

Götz Aly ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz«, die »Berliner Zeitung« und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt. 2002 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis, 2003 den Marion-Samuel-Preis, 2012 den Ludwig-Börne-Preis. Bei S. Fischer erschienen von ihm u.a. 2011 »Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933« sowie 2013 »Die Belasteten. ›Euthanasie‹ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte«. Im Februar 2017 erschien seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880–1945«. Für dieses Buch erhielt er 2018 den Geschwister-Scholl-Preis.

Literaturpreise:

Heinrich-Mann-Preis für Essayistik der Akademie der Künste Berlin 2002
Marion-Samuel-Preis 2003
Bundesverdienstkreuz am Bande 2007
National Jewish Book Award, USA 2007
Ludwig-Börne-Preis 2012
Estrongo Nachama Preis für Zivilcourage und Toleranz 2018
Geschwister-Scholl-Preis 2018



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.