Datenbank, Deutsch
Otto Schmidt
Warum KI in der Rechtsberatung kein Zukunftsthema mehr ist
Lesen Sie jetzt in unserer aktuellen Ausgabe den Beitrag »KI verändert die juristische Arbeit tiefgreifend – und schneller, als viele glauben« und erfahren Sie, warum digitale Tools längst Teil des Kanzleialltags sind – und wie Jurist:innen von effizienterer Recherche, automatisierter Analyse und neuen Workflows profitieren.
Mit dem Aktionsmodul Zivilrecht stehen dem umfassend tätigen Praktiker die Inhalte der Beratermodule zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht und WEG-Recht, Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht zur Verfügung.
Answers ist in diesem Modul mit 5 Prompts am Tag pro Nutzer bereits enthalten (bis 31.12.2025).
In Otto Schmidt Answers trifft Fachwissen auf Künstliche Intelligenz. Die neue KI – powered by Taxy.io – verbindet die fundierte Qualität der Literatur des Aktionsmoduls Zivilrecht in Otto Schmidt online mit der Power fortschrittlicher Sprachmodelle. Mit Otto Schmidt Answers haben Sie die Möglichkeit, gezielte Fragen zu zivilrechtlichen Themen zu stellen. Sie erhalten punktgenaue Antworten und direkte Verweise auf die hochwertigen Quellen aus diesem Aktionsmodul. Dies bedeutet für Sie, dass Ihre Beratung auf wissenschaftlich geprüfter Fachliteratur und modernster Technologie basiert. Buchen Sie optional Otto Schmidt Answers ohne Tageslimit dazu und nutzen Sie unsere KI 4 Wochen gratis! Die Answers-Lizenz gilt für alle Answers-fähigen Module, die Sie im Abo oder im Test nutzen.
Die einzelnen Inhalte:
Kommentare:
Zöller, ZPO Kommentar
Erman, BGB Kommentar: Jetzt mit umfangreicher Neukommentierung des Kaufrechts
Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar
Schneider/Kurpat, Streitwert-Kommentar
Jennißen, Wohnungseigentumsgesetz Kommentar
Lützenkirchen, Mietrecht Kommentar
Prütting/Helms, FamFG Kommentar
(.
Handbücher:
Vorwerk, Das Prozessformularbuch
Greger/Zwickel, Haftung im Straßenverkehr
Wurm/Wagner/Zartmann, Das Rechtsformularbuch
Hintzen, Musteranträge für Pfändung und Überweisung
Salten, Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Bauer/Lingemann/Diller/Haußmann, Anwaltsformularbuch Arbeitsrecht
Tschöpe, Arbeitsrecht Handbuch
Preis, Der Arbeitsvertrag
Lützenkirchen, Anwaltshandbuch Mietrecht
Köhler, Anwaltshandbuch Wohnungseigentumsrecht
Lehmann-Richter/Wobst, Wohnungseigentumsrecht
Krenzler/Maurer, Anwaltshandbuch Familienrecht
Ehinger/Rasch/Schwonberg/Siede, Handbuch Unterhaltsrecht
Rahm/Künkel, Handbuch Familien- und Familienverfahrensrecht
Groll/Steiner, Praxishandbuch Erbrechtsberatung
Langenfeld/Fröhler, Testamentgestaltung
Hock/Bohner/Bohlander/Surges, Immobiliarvollstreckung
Fachzeitschriften:
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
ArbRB Arbeits-Rechtsberater
MietRB Miet-Rechtsberater
FamRB Familien-Rechtsberater
FamRZ – Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO - wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte ermöglichen ausgewählte Zeitschriften-Beiträge das Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat.
Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell. Mit allen Vorteilen einer Datenbank: Direkte Verlinkung zu zitierten Gesetzen und verarbeiteter Rechtsprechung. Suchfunktion nach Themen und Dokumenttypen. Filtermöglichkeit und Vorschlagsliste. Inklusive Berechnungstool: Unterhaltsrechner/Zugewinn/Versorgung
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Mietrecht, Wohnungsrecht, Pachtrecht, Leasing
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht Wohnungseigentumsrecht (WEG)





