Albrecht / Knoepffler | Sportethik | Buch | 978-3-8252-6298-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 211 mm, Gewicht: 244 g

Albrecht / Knoepffler

Sportethik

Grundsätze, Werte, Lösungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6298-3
Verlag: UTB GmbH

Grundsätze, Werte, Lösungen

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 211 mm, Gewicht: 244 g

ISBN: 978-3-8252-6298-3
Verlag: UTB GmbH


Das Buch bietet einen praxisnahen Einstieg in die Sportethik und gibt einen Überblick über die zentralen Charakteristika eines werteorientierten Sports. Die Autoren erläutern sportethische Grundsätze und beschreiben neben den Chancen zahlreiche Herausforderungen des Sports, u. a. die Themen Doping, Korruption, den Umgang mit Tieren und Gewalt. Lösungsansätze vervollständigen das Buch.

Albrecht / Knoepffler Sportethik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
1 Worum es in diesem Buch geht
1.1 Wissenschaftstheoretische Klarstellungen
1.2 Einordnung des Buchs in die sportethische Diskussion
1.3 Vorgehensweise
2 Begriffsklärungen und zentrale sportethische Ansätze
2.1 Sport und Ethik – zwei deutungsoffene Begriffe
2.1.1 Sport
2.1.2 Ethik
2.2 Die Pluralität sportethischer Ansätze
2.2.1 Der pädagogische Ansatz
2.2.2 Der perfektionistische Ansatz
2.2.3 Der transhumanistische Ansatz
2.2.4 Der utilitaristische Ansatz
2.2.5 Der salutogenetische Ansatz
2.3 Der ordnungsethisch-holistische Ansatz
2.3.1 Der systematische Ort der Moral
2.3.2 Der sportethische Bezugsrahmen
2.3.3 Vier Wertekategorien
3 Die soziale Dimension des Sports
3.1 Soziale Chancen des Sports
3.1.1 Förderung der Gemeinschaft
3.1.2 Integrative Kraft und Inklusion
3.1.3 Weitere Chancen
3.2 Soziale Konfliktfelder und Lösungswege
3.2.1 Betrug und Doping als exemplarische Betrugsform
3.2.2 Formen des Missbrauchs und die Herausforderung von Abhängigkeit
3.2.3 Diskriminierungen und die Frage nach berechtigter Differenzierung
3.2.4 Nation Branding, Sportswashing und Verletzungen von Menschenrechten
4 Die ökonomische Dimension des Sports
4.1 Ökonomische Chancen des Sports
4.1.1 Sport als Lebensgrundlage, Bedürfnisbefriedigung und Aufstiegschance
4.1.2 Sport als Wirtschaftsfaktor
4.1.3 Sport als Innovationstreiber und sein Beitrag zur ökonomischen Nachhaltigkeit
4.2 Ökonomische Konfliktfelder und Lösungswege
4.2.1 Ausufernde Kommerzialisierung des Sports und die Folgen
4.2.2 Ungleichheit der Ressourcenverteilung
4.2.3 Korruption und damit verbundene „Mauscheleien
5 Die ökologische Dimension des Sports
5.1 Ökologische Chancen des Sports
5.1.1 Ökologische Vorbildfunktion
5.1.2 Nachhaltiges Handeln
5.1.3 Sensibilisierung für die Mitwelt
5.2 Ökologische Konfliktfelder und Lösungswege
5.2.1 Die Missachtung von ökologischer Nachhaltigkeit im Hochleistungssport
5.2.2 Die Missachtung von ökologischer Nachhaltigkeit im Breitensport
5.2.3 Unangemessener Umgang mit Tieren
6 Die gesundheitliche Dimension des Sports
6.1 Gesundheitliche Chancen des Sports
6.1.1 Die enge Verbindung von Sport und Gesundheit
6.1.2 Sport als Quelle physischer Gesundheit
6.1.3 Sport als Anker psychischer Gesundheit
6.2 Konfliktfeld Gesundheit und Lösungswege
6.2.1 Gefahren für die physische Gesundheit und Lösungsangebote
6.2.2 Gefahren für die psychische Gesundheit und Lösungsangebote
7 Weitere Konfliktfelder
8 Lebensdienlicher Sport – ein Ausblick
Zitierte Literatur
Register
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis


Knoepffler, Nikolaus
Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler lehrt an der Universität Jena.

Albrecht, Reyk
PD Dr. Reyk Albrecht ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethikzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Mitglied der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und der Medizinischen Fakultät.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.