Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 214 mm, Gewicht: 610 g
Aus Wien in die Welt - Das Jahrhundert der Psychologie | Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 214 mm, Gewicht: 610 g
ISBN: 978-3-423-28440-0
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Aus den Wiener Salons in die Therapiezimmer von heute
Wir leben im Zeitalter der Psychotherapie. Millionen Menschen beanspruchen Seelenhilfe unterschiedlicher Art, sei es wegen gravierender Diagnosen oder als Insignie eines bewussten Lebensstils. Steve Ayan führt uns zurück zu den Ursprüngen dieser Entwicklung. Schwungvoll und fesselnd erzählt er von jenem Wandel im Denken, der die Psychologie zu einer der prägendsten Wissenschaften des 20. Jahrhunderts machte – und mit der Psychoanalyse einen intellektuellen wie gesellschaftlichen Trend auslöste. Die Abgründe der »Seele« kannte man auch vor dieser Zeit. Doch die Vorstellung, man könne die Psyche heilen, den Menschen verbessern und seine Potenziale optimieren – diese Idee war neu und revolutionär.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Bewusstseinszustände
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung