Birri | Human Capital Management | Buch | 978-3-8349-4574-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g

Birri

Human Capital Management

Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management
2., überarbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-8349-4574-7
Verlag: Gabler Verlag

Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g

ISBN: 978-3-8349-4574-7
Verlag: Gabler Verlag


Führungskräfte und Management-Experten fordern eine neue Denk- und Herangehensweise im Management der Talente oder des Humankapitals, insbesondere in wissensbasierten Organisationen. Unternehmen, welche  dafür überschaubare, integrierte und strategisch ausgerichtete Ansätze implementiert haben, sind erfolgreicher als andere. Dieses Buch beschreibt und begründet einen solchen praxiserprobten Ansatz im Detail. Die Basis dazu bildet eine wissenschaftlich fundierte  Architektur eines Human Capital Management.  Sie betont und definiert elementare  Messgrössen wie Kompetenzen, Potenzial oder Engagement und zeigt, wie diese in standardisierten Prozessen bei allen Mitarbeitenden erhoben werden können. Die Vorteile dieses Ansatzes für eine Überschaubarkeit und inhaltliche Konsistenz der praktischen Instrumente und Massnahmen wie auch für eine überprüfbare strategische Ausrichtung auf den Unternehmenserfolg werden deutlich. Beispiele und Tipps  zum Messen von Humankapital erleichtern die Umsetzbarkeit in die Praxis.

Die 2. Auflage vertieft die wissenschaftliche Basis der Architektur und der strategischen Ausrichtung. Alle Kapitel sind aktualisiert und mit Beispielen angereichert.

Birri Human Capital Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eine Architektur des Human Capital Management schafft Übersicht und Klarheit.- Definierte Messgrößen, standardisierte Prozesse und gezielte Interventionen gewährleisten ein wirkungsvolles Management des Humankapitals und der Talente.- Interne Konsistenz und strategische Ausrichtung  kreiert Wettbewerbsvorteile.- Methodisch durchdachte Metriken und Analysen vermitteln handlungsrelevante faktenbasierte Einsichten zur Wertschöpfung des Humankapitals.


Dr. Raimund Birri war über 25 Jahre bei der Credit Suisse, Zürich, in verantwortlichen Positionen tätig, zunächst in den Bereichen Software-Ergonomie, Software-Entwicklung und Assessment Center, zuletzt als Head of Human Capital Evaluation and Processes. Er war Mitglied des globalen Management-Teams HR der Credit Suisse. Seit 2008 ist er freischaffend tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.