Bittrich | Blut ist dicker als Glühwein | Buch | 978-3-499-63425-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 272 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 193 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft

Bittrich

Blut ist dicker als Glühwein

Schon wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft
5. Auflage 2018
ISBN: 978-3-499-63425-3
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Schon wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft

Buch, Deutsch, Band 6, 272 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 193 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft

ISBN: 978-3-499-63425-3
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Das beste Geschenk für die bucklige Verwandtschaft? Geschichten über die bucklige Verwandtschaft! Denn mit schwarzem Humor kommt man besser durch die Feiertage.
Die Familie wird immer anspruchsvoller: Oma lehnt den fair gehandelten Seitanbraten ab. Die papierdünne Cousine akzeptiert die Mousse au Chocolat nur zuckerfrei. Und der Schwager schmeckt tatsächlich das Frostschutzmittel aus dem Glühwein. Währenddessen übertrifft der Onkel mit seinen Gaben den Schrecklichkeitsrekord vom Vorjahr. Schwiegermutter mäkelt über das Preisschild vom Ein-Euro-Shop. Und Opa kippt diesmal schon beim zweiten Glas geschmeidig ins Buffet. Immerhin: Der Hund freut sich am Baum. Da hilft nur Glühwein – mit Schuss …

Bittrich Blut ist dicker als Glühwein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bittrich, Dietmar
Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirikerpreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen von ihm u.a. der Bestseller "Alle Orte, die man knicken kann". Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus.
Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.de

Herrmann, André
André Herrmann ist Stand-up-Comedian, Autor und der wohl bekannteste Roaster im deutschsprachigen Raum. Zweimal gewann er die Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften. Als Autor konzipiert er Programme, verfasst Gags für renommierte TV-Shows (ZDF NeoMagazin Royale, heute-show, Late Night Berlin), entwickelt und schreibt Serien für TV sowie Streamingdienste. Vor der Kamera veröffentlichte er über 100-mal den «Roast der Woche» für Comedy Central. 2015 erschien sein Debütroman« Klassenkampf» bei Voland & Quist. 2018 folgte «Platzwechsel». Seit Herbst 2022 ist André mit seinem ersten Soloprogramm «Roast in Peace» live auf Tour. Er lebt und arbeitet in Leipzig.

Sieg, Sören
Sören Sieg wurde geboren, wuchs auf, studierte, arbeitet und wohnt. Nähere Angaben müssen aus Rücksicht auf seine Familie leider unterbleiben. Seit 2012 schreibt er für die Rowohlt-Weihnachtsanthologie. Im August 2016 erschien sein elftes Buch 'Die dünnen Jahre sind vorbei' bei Ullstein. (www.soerensieg.de)

Hellene, Marlene
Marlene Hellene, geboren 1979, begeistert auf Twitter und Instagram mit ihren Texten und Tweets.Texte der Autorin erscheinen u. a. in der SZ und regelmäßig in der Brigitte Mom. Ihre Bücher „Man bekommt ja so viel zurück“ und „Zu groß für die Babyklappe“ waren Bestseller. Sie lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe.Twitter: Lilli Marlene@MarleneHellene, Instagram:@marlenehellene

Bittrich, Dietmar
Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirikerpreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen von ihm u.a. der Bestseller "Alle Orte, die man knicken kann". Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus.
Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.de

Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirepreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschien von ihm u. a. der Bestseller «Alle Orte, die man knicken kann». Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus.


Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.de

André Herrmann ist Stand-up-Comedian, Autor und der wohl bekannteste Roaster im deutschsprachigen Raum. Zweimal gewann er die Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften. Als Autor konzipiert er Programme, verfasst Gags für renommierte TV-Shows (ZDF NeoMagazin Royale, heute-show, Late Night Berlin), entwickelt und schreibt Serien für TV sowie Streamingdienste. Vor der Kamera veröffentlichte er über 100-mal den «Roast der Woche» für Comedy Central. 2015 erschien sein Debütroman« Klassenkampf» bei Voland & Quist. 2018 folgte «Platzwechsel». Seit Herbst 2022 ist André mit seinem ersten Soloprogramm «Roast in Peace» live auf Tour. 
Er lebt und arbeitet in Leipzig.

Marlene Hellene, geboren 1979, begeistert auf X und Instagram mit ihren Texten und Posts.Texte der Autorin erscheinen u. a. in der bei und regelmäßig in der . Ihre Bücher „Man bekommt ja so viel zurück“ und „Zu groß für die Babyklappe“ waren Bestseller. Sie lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe.

Twitter: Lilli Marlene@MarleneHellene, Instagram:@marlenehellene

Sören Sieg wurde geboren, wuchs auf, studierte, arbeitet und wohnt. Nähere Angaben müssen aus Rücksicht auf seine Familie leider unterbleiben. Seit 2012 schreibt er für die Rowohlt-Weihnachtsanthologie. Im August 2016 erschien sein elftes Buch «Die dünnen Jahre sind vorbei» bei Ullstein. (www.soerensieg.de)

Dietmar Bittrich, Jahrgang 1958, lebt in Hamburg. Er gewann den Hamburger Satirepreis und den Preis des Hamburger Senats. Im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschien von ihm u. a. der Bestseller «Alle Orte, die man knicken kann». Seit 2012 gibt er die erfolgreiche Weihnachtsanthologie mit Geschichten rund um die bucklige Verwandtschaft heraus.


Mehr erfahren Sie unter: www.dietmar-bittrich.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.