Buch, Deutsch, Band 207, 533 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 862 g
Verkehrspflichtenallokation im Unterordnungskonzern und ihr Einfluss auf die Haftungsverfassung transnationaler Wertschöpfungsketten
Buch, Deutsch, Band 207, 533 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-8990-0
Verlag: Nomos
Haften europäische Muttergesellschaften für Menschenrechtsverstöße und Umweltschädigungen ihrer Tochtergesellschaften innerhalb transnationaler Wertschöpfungs- und Lieferketten? Dieser wichtigen Frage widmet sich der Autor in seiner großen Studie zum Konzerndeliktsrecht. Dabei geht er neben der kollisionsrechtlichen Dimension der CSR-Konzernhaftung zunächst auf die institutionsökonomischen Folgen verschiedener Haftungsszenarien ein. Unter Berücksichtigung sonderdeliktsrechtlicher Aspekte und umwelthaftungsrechtlicher Wertungen wird die Außenhaftung herrschender Gesellschafter nach allgemeinem Deliktsrecht und nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aufgearbeitet.