Blanché | Illegal (Bilingual edition) | Buch | 978-3-7774-4359-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 297 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Publikationen des Historischen Museums Saar

Blanché

Illegal (Bilingual edition)

Street Art Graffiti 1960-1995
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7774-4359-1
Verlag: Hirmer Verlag GmbH

Street Art Graffiti 1960-1995

Buch, Englisch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 297 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Publikationen des Historischen Museums Saar

ISBN: 978-3-7774-4359-1
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Wild, frei, flüchtig – Street Art und Graffiti sind ein weltweites Phänomen. Von Brassaï, der Graffiti um 1960 in die Mainstream-Kunst führte, über den Sprayer von Zürich in den 1970er-Jahren bis zu den ersten Banksy-Werken im Vereinigten Königreich – Illegal erzählt die Frühgeschichte von Street Art und Graffiti. Warum gerade diese Künstler*innen schon vor Banksy wichtige Trends für Street Art und Graffiti setzten, erschließt sich aus den Werken von rund 100 Vandal*innen aus mehr als einem Dutzend Ländern.Kaum eine dieser Arbeiten existiert heute noch, und wenn sie dokumentiert sind, dann geschah das oft selbst illegal und unter widrigen Bedingungen. Abgebildet sind hier Schlüsselwerke und Raritäten, die noch nie gezeigt wurden. Alle wurden illegal, d.h. ohne Genehmigung, direkt für ein Publikum auf der Straße geschaffen – nicht für museale Kontexte.

Künstler:innen
Alex Vallauri Bando Banksy Barbara 62/Eva 62 Blek le Rat Brassaï Martha Cooper Christo/Jeanne-Claude George Condo Daniel Buren Daze Harald Naegeli Ernest-Pignon-Ernest Jane Bauman Jérôme Mesnager Jill Posener Guerrilla Girls Jenny Holzer Keith Haring Lee Quiñones Marcus Krips Richard Hambleton SAMO© [Jean-Michel Basquiat & Al Diaz] SONER Crass /Gee Vaucher David Wojnarowicz Walter Dahn Jerzy Trelinski Gerard Zlotykamien u.a.

Blanché Illegal (Bilingual edition) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blanché, Ulrich
Ulrich Blanché ist Privatdozent an der Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, mit Schwerpunkt Graffiti und Street Art.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.