Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 224 mm, Gewicht: 536 g
The Everyday Metamorphosis of Things
Buch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 224 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Board of International Research in Design
ISBN: 978-3-7643-8867-6
Verlag: Springer
Diese Publikation erforscht und analysiert eine ganz besondere Form von Design: das ebenso normale wie wunderbare Phänomen, dass Menschen ohne Designanspruch bereits gestaltete Dinge umnutzen, anders nutzen, im besten Sinne "missbrauchen". Nicht Intentionales Design (NID) findet täglich, in jeder Lebenssphäre, in allen Teilen der Welt statt. Diese Umgestaltung durch Umnutzung macht die Dinge multifunktional, kombiniert mit kluger Erfindung neue Funktionen. Sie ist häufig reversibel, ressourcenschonend, improvisierend, innovativ, preiswert. Für das Design kann es zu einer Quelle der Inspiration werden, wenn die professionellen Designer erst einmal wahrnehmen, was im praktischen Gebrauch mit all den gestalteten Dingen tatsächlich geschieht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Fluid Design and Research A View to other Disciplines Related Strategies Intentional Re-Design Non-Intentional Design – Empirically The Subjects: Objects and Strategies of Usage Re-Definition The Objects The Process of Discovery Non-Intentional Design in Public Spaces Design between Subject and Object Design as Applied Philosophy Learning Processes and Transformation Bibliography