Breit | P. G. Wodehouse | Buch | 978-3-905894-20-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 628 g

Breit

P. G. Wodehouse

Gentleman der Literatur
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-905894-20-2
Verlag: Rüffer & Rub Sachbuchverlag

Gentleman der Literatur

Buch, Deutsch, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 628 g

ISBN: 978-3-905894-20-2
Verlag: Rüffer & Rub Sachbuchverlag


Der Humorist P.G. Wodehouse (1881–1975) zählt zu den erfolgreichsten, langlebigsten und inspirierendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Während er im englischen Sprachraum seit Jahrzehnten sehr populär ist, wird er im deutschsprachigen Raum erst jetzt richtig entdeckt. Wie kein Zweiter hat Wodehouse eine einzigartige Welt erschaffen, die die Leser in ihren Bann zieht. Mit Bertie Wooster, seinem Diener Jeeves oder dem schweinezüchtenden Lord Emsworth schuf er unvergängliche Charaktere. Sein Einfluss bleibt dabei aber nicht auf die Literatur beschränkt. Neben den etwa 100 Romanen gehen etliche Theaterstücke, Musicals und Filmdrehbücher auf sein Konto. Für das Musical leistete er im Trio Bolton/Wodehouse/Kern Pionierarbeit, ihre neue Form der 'Musical Comedy' prägte das Genre entscheidend.

Diese erste deutschsprachige Biografie über Wodehouse gibt einen umfassenden Einblick in sein Leben und macht neugierig auf seine Werke.

Breit P. G. Wodehouse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung. 10

Tanten, Sport und Internat –
Wodehouses Kindheit im 19. Jahrhundert.16
'Ich wurde nur von Hand zu Hand weitergereicht' –
Eine Kindheit fern der Eltern. 17
'Sechs Jahre unendlicher Wonne' –
Wodehouse am Dulwich College. 26
Die School Stories. 32

'Ein Genie, von dem die Welt (in Kürze) begeistert sein wird' –
Wodehouses Weg zum Schriftsteller. 40
Von der Bank zur Presse. 41
Lieder, Lyrik und Literatur –
Wodehouses vielfältiges Frühwerk. 50
Wodehouse im Wunderland – Das erste Mal in Amerika. 52
Währenddessen in England. 55

'Ich will in der oberen Liga mitmischen' –
Wodehouse auf dem Weg zum Weltruhm. 62
Der transatlantische Pendler. 63
Wodehouse und die Frauen. 67
'Something Fresh' – Ein neues Leben und frische Ideen. 73

Bolton and Wodehouse and Kern – The Trio of Musical Fame. 78
Die Emanzipation des amerikanischen Musiktheaters. 79
'Besser als irgendjemand sonst:

Bolton und Wodehouse und Kern'. 83

Wodehouses goldene Zwanziger.96
'P. G. wandelt glücklich in der Welt auf und ab' –
Die Wodehouses kehren nach England zurück. 97
202_Buch_Wodehouse.indb 5 19.08.14 14:33
Wodehouse und die Literatur der Nachkriegszeit. 104
Das Leben im Luxus. 114

'104 000 Dollar fürs Nichtstun' –
P. G. Wodehouse in Hollywood. 118
Das erste Mal in der Traumfabrik. 119
Hollywood zum Zweiten. 126

'Man möchte die ganze Zeit im Casino sein' –
Wodehouse in den 1930ern. 132
Von Kalifornien an die Côte d’Azur. 133
Der Kampf gegen die doppelte Steuer. 136
'P. G. Wodehouse braucht keine Einführung' –
Auf dem Höhepunkt des Erfolgs. 139
'Der ideale Ort in der Welt' – Leben in Le Touquet. 140

Wodehouse im Krieg. 146
'Schau jetzt nicht auf, aber da ist die Deutsche
Wehrmacht' – Le Touquet wird besetzt. 147
Gefangen in Loos, Lüttich und Huy. 151
Das Internierungslager Tost. 157
Erkennungsnummer 796. 161
Die Berliner Rundfunksendungen. 169
Die Resonanz in Großbritannien. 179
Als Exilant im Deutschen Reich. 185
Das Leben im besetzten und befreiten Paris. 197

'Amerika, ich mag dich' – Drei Jahrzehnte Lebensabend. 206
Ein neues Leben in New York. 207
Autobiografien mit Abschweifungen. 215
Der routinierte Lebensabend in Remsenburg. 219
Sonnenuntergang auf Long Island. 228

Wortgewandt wird viel gebellt und wenig gebissen
Ein Nachwort von Fritz Senn. 238

Werk.252
Wodehouses literarisches Erbe. 253
Wodehouses fiktive Welt –
Personen und Schauplätze. 271
Bibliografie. 298
Filmografie. 309
Weiterführende Literatur. 313

Anhang.320
Dank. 321
Anmerkungen. 323
Bildnachweis. 334
Quellenverzeichnis. 335
Personenverzeichnis. 344


Martin Breit, 1983, absolvierte das Magisterstudium der Anglistik/Amerikanistik und Geschichte an der Universität Potsdam und an der University of Hull, England. Er publizierte Texte in Magazinen der internationalen Wodehouse-Gesellschaften. Martin Breit lebt in Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.