Breitbach / Mettmann / Plettenberg-Serban | Bericht über Bruno | Buch | 978-3-8353-0494-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 463 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Mainzer Reihe. Neue Folge

Breitbach / Mettmann / Plettenberg-Serban

Bericht über Bruno

Roman
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8353-0494-9
Verlag: Wallstein Verlag

Roman

Buch, Deutsch, Band 9, 463 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Mainzer Reihe. Neue Folge

ISBN: 978-3-8353-0494-9
Verlag: Wallstein Verlag


Ein atemberaubendes Drama von Macht und Moral, das seit seinem Erscheinen nichts an Aktualität verloren hat.

Unversöhnlich stehen sich mit den beiden Hauptfiguren dieses Romans zwei Generationen und zwei ethische und politische Grundhaltungen gegenüber: konservativer Liberalismus und revoltierender Terrorismus. Erzählt wird aus der Perspektive des Innenministers einer kleinen Monarchie, der durch die Machenschaften seines Enkels Bruno Collignon gerade gestürzt wurde. Er gibt sich nun Rechenschaft über sein Leben und die Beziehung zu seinem Enkel. Geschildert wird der erbarmungslose Machtkampf zwischen den beiden gegensätzlichen Charakteren, in dem schließlich der ganze Staatsapparat eingesetzt wird, um einen Familienzwist auszufechten. Der Stil des Buches ist von eleganter Raffinesse, einfach, suggestiv und unterkühlt in der Sprache, virtuos im konsequenten Einsatz der indirekten Rede als Kunstmittel.
Der 1962 erstmals erschienene Roman gilt als einer der wichtigsten politischen Romane der Nachkriegszeit und hat seit seinem Erscheinen nichts an Aktualität eingebüßt.
Diese Neuausgabe von Breitbachs Hauptwerk wird ergänzt durch bisher unveröffentlichtes Material zur Entstehungsgeschichte des Romans und ein ausführliches Nachwort der Herausgeber.

Ich war sehr gierig auf Ihren Roman und dann vom raffinierten ersten Satz bis zur beglückenden letzten Zeile eine erregende Nacht lang in seinen Bann geschlagen. Ich kann Sie nur beglückwünschen!
Wolfgang Koeppen an Joseph Breitbach.

Breitbach / Mettmann / Plettenberg-Serban Bericht über Bruno jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mettmann, Wolfgang
Wolfgang Mettmann hat von 1970 bis 1980 für Joseph Breitbach gearbeitet und verwaltet dessen literarischen Nachlass.

Breitbach, Joseph
Joseph Breitbach (1903-1980), im Rheinland geboren, lebte seit 1929 in Frankreich. In den dreißiger Jahren lernte er in Paris Jean Schlumberger, André Gide und den Kreis um die Nouvelle Revue Française kennen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er von Freunden in Frankreich versteckt. Nach 1945 engagierte er sich für die französisch-deutsche Annäherung. Sein 1962 veröffentlichter Roman »Bericht über Bruno« wurde ein internationaler Erfolg.

Plettenberg-Serban, Alexandra Gräfin von
Alexandra Plettenberg-Serban lebt als freie Übersetzerin in New York und Frankreich. Sie war eine der engsten Vertrauten Joseph Breitbachs in den letzten Jahren seines Lebens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.