Budroni | Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? | Buch | 978-3-89971-477-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g

Budroni

Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?

Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89971-477-7
Verlag: V&R unipress

Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-89971-477-7
Verlag: V&R unipress


Mitten im Winter, am 7. Februar 1786, findet in der Orangerie in Schönbrunn ein Frühlingsfest statt. Kaiser Josef II. bietet zwei Uraufführungen: 'Prima la musica, e poi le parole' von Antonio Salieri und W. A. Mozarts 'Der Schauspieldirektor' – das deutsche Singspiel trifft auf die italienische Oper. 220 Jahre später wird in der Universitätsbibliothek Wien eine Radierung entdeckt, die dieses Fest darstellt. Am Inhalt dieses Bildes entfalten sich die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie rekonstruieren eine faszinierende Welt, in der berühmte Librettisten, Schauspieler, Komponisten im multilingualen Wien des 18. Jahrhunderts vor dem Kaiser und der wunderbaren Kulisse von Schönbrunn europäische Kulturgeschichte schrieben. Die Radierung selbst und die Bedeutung der Universitätsbibliothek werden ebenso erläutert wie die publizistischen Reaktionen auf das Fest – ein Fest, das als Kulisse für zwei einmalige Aufführungen zu Recht in die Musikgeschichte eingegangen ist.Open Access - frei verfügbare elektronische AusgabeDieses Werk ist als Open Access-Publikation im Sinne der Creative Commons-LizenzBY-NC-ND International 4.0 ('Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen') unter der DOI 10.14220/9783737097864 erschienen. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.

Budroni Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit einem Vorwort von Maria Seissl


Budroni, Paolo
Dr. Paolo Budroni studierte Romanistik und Kunstgeschichteund war Leiter des Büros für Wissenschaftsdokumentation am Außeninstitut der Universität Wien. Derzeit leitet er ein digitales Archivierungsprojekt an der Universitätsbibliothek Wien.

Dr. Paolo Budroni studierte Romanistik und Kunstgeschichteund war Leiter des Büros für Wissenschaftsdokumentation am Außeninstitut der Universität Wien. Derzeit leitet er ein digitales Archivierungsprojekt an der Universitätsbibliothek Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.