Lehr- und Arbeitsbuch mit Tafelbildern
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
ISBN: 978-3-8348-1874-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Im Zentrum der Praktischen Informatik steht die Programmierung eines Rechners. Programmierung bedeutet im Wesentlichen die Übertragung von Funktionen des menschlichen Denkens auf einen Digitalrechner. Damit dieses gelingt, benötigt man Vorstellungen, wie ein Rechner aufgebaut ist, wie Daten unterschiedlicher Typen strukturiert und verwaltet werden können, wie man ein Problem geeignet in einfachere Teilprobleme zerlegt und wie eine Programmiersprache aufgebaut ist. Das Buch ist an Studienanfänger und an Informatik interessierte Leser gerichtet. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, alles wird von Anfang an erklärt. Viele Programmbeispiele in der Programmiersprache Java ergänzen die Erläuterungen. Das Buch besteht aus Tafelbildern und ist als Lern- und Arbeitsbuch für eine Einführungsvorlesung der Informatik geeignet. Erläuternde Audio-Dateien sind auf www.vieweteubner.de als Download erhältlich.
Zielgruppe
Studierende der Informatik (Haupt- oder Nebenfach) des ersten Studienjahres in Bachelor Studiengängen
Interessierte Schülerinnen und Schüler in Oberstufen Informatik-Kursen oder in der Berufsausbildung zum Fachinformatiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Aufbau eines programmierbaren Digitalrechners.- Vom Problem über den Algorithmus zum Programm.- Einführung in die Programmierung: Datentypen, Steueranweisungen, Felder, Modularisierung.- Das Klassenkonzept einer objektorientierten Programmiersprache – Dateiverarbeitung.- Listen, Mengen, Graphen, Rekursion, Bäume.- Formale Spezifikation syntaktischer Strukturen/Backus Naur-Form.




