Buch, Deutsch, 362 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 243 mm, Gewicht: 645 g
Systematische Erläuterung für Studium, Weiterbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 362 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 243 mm, Gewicht: 645 g
ISBN: 978-3-406-82081-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Seit Ende April 2016 ist das Vergaberecht grundlegend geändert. Dabei wurde die EU-Vergaberechtsreform umfassend umgesetzt mit Änderungen von GWB und Vergabeverordnung, neuer Konzessionsvergabeverordnung und VOB/A-EU. 2017 sind die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und das Wettbewerbsregistergesetz hinzugekommen.
Aktuell bestehen national wie unionsweit Reformpläne. In Deutschland etwa für ein Vergabebeschleunigungsgesetz (zuvor Vergabetransformationspaket). Die Neuauflage erläutert diese Reformbestrebungen und weitere Entwicklungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ferner bringt sie das umfangreiche Material aus Rechtsprechung und Schrifttum auf den Stand von April 2025.
Das Werk bietet aus einer Hand:
- systematisch-prägnante Erschließung der komplexen Rechtsmaterie mit allen Hintergründen und Entwicklungen
- Darstellung des Verhältnisses zu anderen Rechtsgebieten
- Entwicklung und Stand der Rechtsprechung
- Übungsfälle für Studierende
Adressaten des Buches sind neben Vergabekammern und Gerichten, Rechtsanwälten, Studierenden in einschlägigen Schwerpunktbereichen, Referendaren und Wissenschaftlern die Verantwortlichen in den Beschaffungsstellen von Bund, Ländern, Kommunen, Kammern und öffentlichen Unternehmen sowie in den an Aufträgen interessierten Wirtschaftsunternehmen.