Dahs | Handbuch des Strafverteidigers | Buch | 978-3-504-16556-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 760 Seiten, Lexikonformat, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 1496 g

Dahs

Handbuch des Strafverteidigers


8. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-504-16556-7
Verlag: Otto Schmidt

Buch, Deutsch, 760 Seiten, Lexikonformat, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 1496 g

ISBN: 978-3-504-16556-7
Verlag: Otto Schmidt


Das nunmehr in 8. Auflage vorgelegte, gründlich überarbeitete und erweiterte Handbuch des Strafverteidigers vermittelt Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsichten aus 50 Jahren Strafverteidigung. Es versteht sich als Ratgeber für den praktischen Gebrauch und will sowohl dem jungen Rechtsanwalt als auch dem Juristen, der (wieder) in die anwaltliche Strafverteidigung „einsteigen“ will, und nicht zuletzt auch dem gestandenen Strafverteidiger Unterstützung in den unterschiedlichen Berufssituationen geben. Das Handbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Strafprozess unter strategischen, taktischen und Opportunitätserwägungen auf, gleichzeitig aber auch die Grenzen, die durch Straf- und Berufsrecht sowie Zivilrecht gezogen werden.

Strafverteidigung ist eine Kunst, die weit mehr erfordert als die Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen der Straf- und Prozessgesetze. Ohne Menschenkenntnis und die Fähigkeit zur Menschenführung, ohne Lebens- und Berufserfahrung sowie psychologisches Einfühlungsvermögen ist erfolgreiche Strafverteidigung nicht möglich. Der Verteidiger steht überdies in einer dauernden inneren Auseinandersetzung mit dem Streben nach Erfolg einerseits und den ethischen Postulaten seines Berufes andererseits. Er hat die Fragen nach Gesetz und Recht in ein gerechtes Verhältnis zu Opportunitätserwägungen und zur Taktik der Verteidigung zu bringen. Alle diese geschriebenen und ungeschriebenen besonderen Anforderungen des Berufes sind Gegenstand dieses Handbuchs.

Thematisch spannt sich der Bogen von der Erörterung der Stellung des Verteidigers im Strafverfahren (u.a. Berufsauftrag, Selbstverständnis, Verhältnis zur Medien-Öffentlichkeit) über seine Stellung zu den (anderen) Verfahrensbeteiligten, seine Aufgaben im allgemeinen Strafverfahren und in besonderen Verfahren bis hin zur Darstellung des Verteidigers in besonderen Funktionen (etwa als Rechtsberater und Rechtsvertreter von Unternehmen in Strafsachen) und zu Fragen der Honorierung des Strafverteidigers.

Aus dem Inhalt

A. Die allgemeine Stellung des Verteidigers im Strafverfahren

B. Die Stellung des Verteidigers zu den Beteiligten des Strafverfahrens

C. Die Aufgaben des Verteidigers in den Abschnitten des allgemeinen Strafverfahrens

D. Der Verteidiger im Verfahren der Strafaussetzung zur Bewährung, der Strafvollstreckung, der Straftilgung und im Gnadenverfahren

E. Der Verteidiger in besonderen Funktionen

F. Die Honorierung des Strafverteidigers

Dahs Handbuch des Strafverteidigers jetzt bestellen!

Zielgruppe


Strafverteidiger

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Hans Dahs zählt zu den herausragenden Strafverteidigern mit jahrzehntelangem Erfahrungsschatz. Mit Felix Rettenmaier hat ein Verteidiger jüngerer Generation seine Sicht der Materie eingebracht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.