Buch, Englisch, Deutsch, Band 70, 291 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 451 g
Claremont Studies in Philosophy of Religion, Conference 2011
Buch, Englisch, Deutsch, Band 70, 291 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Religion in Philosophy and Theology
ISBN: 978-3-16-152854-5
Verlag: Mohr Siebeck
Laut der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (1948) ist die religiöse Konversion ein Grundrecht des Menschen. Nicht alle religiösen Traditionen akzeptieren dies. Manche erlauben die Konversion zur eigenen Religion, verwehren sie aber ihren Anhängern. Manche unterscheiden zwischen freiwilliger Konversion, welche sie akzeptieren, und organisiertem Proselytismus, welchen sie ablehnen. Manche nehmen die Konversion als gegeben an, bedauern sie aber, andere drohen Konvertiten mit der Todesstrafe, weil sie die Religion verlassen haben, in die sie hineingeboren wurden. Trotzdem gibt es viele Arten der Konversion: philosophische, intellektuelle, moralische, spirituelle, und vielerlei Arten religiöser Konversion. Die 32. Konferenz für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University im Jahre 2011 befasste sich mit dieser komplexen Thematik aus religiöser, juristischer, philosophischer und theologischer Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
Weitere Infos & Material
Preface
Ingolf U. Dalferth: Introduction: The Complex Challenge of Conversion
Part I
Gary Gilbert: Why Conversion? The Blurring and Building of Boundaries in Ancient Judaism - Shelley L. Long: Who Determines Conversion? A Response to Gary Gilbert - Yaron Catane: Administrating Conversion - Israel's Conversion Administration - S. Ayse Kadayifci-Orellana: Da'wah and Religious Freedom in Islam - Richard T. Livingston: In Pursuit of Plurality: A Response to Ayse Kadayifci-Orellana - Joseph Prabhu: Conversion in an Ecumenical Age - Marlene Block: Religion, Religions, and Conversion: A Response to Joseph Prabhu
Part II
Eleonore Stump: Conversion, Atonement, and Love - Deidre Nicole Green: A Penitent Prodigal and the Suffering of Love: A Response to Eleonore Stump - Anselm K. Min: The Dialectic of Conversion in the Age of Globalization - Kirsten Gerdes: Religious Conversion as Risk: A Response to Anselm K. Min - Heiko Schulz: Conversion, Truth and Rationality - Michael Ch. Rodgers: True Conversion and Truth: A Response to Heiko Schulz - John G. Cottingham: Conversion, Self-discovery and Moral Change - Eric E. Hall: Moral and Religious Conversion: A Response to John G. Cottingham - William J. Abraham: Divine and Human Action in Conversion - Andreas Hunziker: Radical Open: A Response to William J. Abraham - Stephen T. Davis: Conversion and the Rationality of Religion




