Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Erinnerungen an den KultTrommler vom Bökelberg
Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
ISBN: 978-3-9822012-0-7
Verlag: BlueStar Verlag
Manolo, wir hören Dich!
Es sind die unscheinbaren und bedeutenden Augenblicke, die Manolos Weg prägen, während er sich mit den Jahren zu einem Musterbeispiel gelebter Fankultur entwickelt.
Manolo, der KultTrommler vom Bökelberg.
Wenn das Flutlicht erlischt und die Normalität wieder in den Vordergrund rückt, lautet sein bürgerlicher Name Ethem Özerenler. Er steht wie kein Zweiter für den Zauber bewegender Bökelberg-Jahre und für den harten Weg, den sogenannte Gastarbeiter im Alltag zu gehen hatten.
Gleich zu Beginn des Werkes erinnert die Gladbacher Torwartlegende Uwe Kamps in persönlichen Worten an Manolo und dessen Bedeutung. Im Laufe der Handlung taucht der Leser vollständig in die Gladbacher Fußballwelt ein. Die Atmosphäre am Bökelberg, die unzähligen Typen, Idole und Normalos werden wieder lebendig. Namhafte Borussen wie Lothar Matthäus, Toni Polster, Chiquinho und Marcel Ketelaer richten emotionale Worte an den unvergessenen KultTrommler Manolo. Stimmungsvolle Aufnahmen des Gladbacher Sportfotografen Dieter Wiechmann, ein Bild von Manolos erster Trommel sowie eindringliche Momentaufnahmen runden diese mitreißende Hommage ab.
Fußballromantik pur. Stadionpoesie pur.
Manolo, wir hören Dich! - ein Buch wie ein Denkmal.
Autor: Dirk Dillenberger u.a. mit Fotos des Sportfotografen Dieter Wiechmann
Zielgruppe
Fußballfans Deutschlands und Europas kennen den Kulttrommler vom Bökelberg Manolo, mit bürgerlichem Namen Ethem Özerenler, der 1968 als Gastarbeiter nach Deutschland kam und ab dem Jahre 1977 als Kult-Fan und Unterstützer der Mannschaft von Borussia Mönchengladbach mit seinem Trommelschlag bekannt wurde. Wer dieses Buch liest, taucht wieder ein in die faszinierende Stadionatmosphäre von einst. Eine Erzählung über Manolo für die Sportfans, die sich mit diesem Buch an die goldenen 70er Jahre der Borussia erinnern werden und auch für die fußballbegeisterten Anhänger von heute. Sportlergrößen, die durch seinen Trommelschlag zu Höchstleistungen angespornt wurden, erinnern sich in diesem Buch an Manolo. Ein Buch wie ein Denkmal an Manolo!