Buch, Deutsch, 483 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 483 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-28375-8
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Materie zwecks Prüfungsvorbereitung wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte.- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG).- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG).- Die Verfassungsbeschwerde im Überblick.- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG).- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG).- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG).- Berufsfreiheit (Art. 12 GG).- Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG).- Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG).- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG).- Menschenwürde (Art. 1 GG).- Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG iVm Art. 1 Abs. 1 GG).- Schutz der Privatsphäre.- Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, 104, 11 GG).- Gleichheitsrechte.- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG).- Justizielle Gewährleistungen.- Sonstige Gewährleistungen.- Europäischer Grundrechtsschutz.