Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 562 g
Eine Einführung in den Entwurf korrekter digitaler Systeme
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik
ISBN: 978-3-519-02249-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Logik, formale Sprachen, Automaten
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Softwaretests & Prüfsoftware
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Schaltungsentwurf
Weitere Infos & Material
I: Grundlagen.- 1 Entwurfskorrektheit.- 2 Begriff der Abstraktionsebene.- 3 Modellierung von Verhalten.- 4 Sprachen der Prädikatenlogik.- 5 Formale Systeme der Prädikatenlogik.- II: Elementare Verifikationstechniken für Hardwarebeschreibungen.- 6 Hardwarebeschreibungen.- 7 Logikverifikation.- 8 Statische Beschreibungen.- 9 Transitionale Beschreibungen.- 10 Kombiniert statisch/transitionale Beschreibungen.- 11 Beschreibungen mit Vielfach-Verzögerungen.- 12 Switch-Level Beschreibungen.- 13 Strukturbeschreibungen.- III: Entwurfsmethodik.- 14 Strukturierte Entwurfsmethoden.- 15 Erweiterungen von Beschreibungen.- 16 Interpretierbare Beschreibungen.- 17 Zeitliche Abstraktion.- 18 Äquivalenz von Beschreibungen.- 19 Verifikation von Teilen.- 20 Horizontale Verifikation.- 21 Timing-Verifikation.- 22 Struktur von Verifikations-Werkzeugen.- Anhang: Beschreibung eines Divisionswerks auf vier Abstraktionsebenen.