Buch, Deutsch, Band 21, 339 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 633 g
Studien zur phänomenologisch - hermeneutischen Philosophie
Buch, Deutsch, Band 21, 339 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 633 g
Reihe: Philosophische Untersuchungen
ISBN: 978-3-16-149805-3
Verlag: Mohr Siebeck
Die Gedankenentwicklung des Buches geht jedoch auf die Phänomenologie zu. Konsequent philosophisch ist die Hermeneutik nur als Phänomenologie. Nur phänomenologisch vermag die Hermeneutik dem traditionellen, zwar oft bestrittenen, aber niemals widerlegten Anspruch der Philosophie auf Voraussetzungslosigkeit zu entsprechen. Phänomenologie ist ursprüngliches Verstehen, wie es sich in der aufzeigenden Beschreibung, im unbefangenen Hinsehen auf das, was sich zeigt, einstellt.
In dem vorliegenden Band nimmt Günter Figal den Ansatz des 2006 erschienenen Buches "Gegenständlichkeit. Das Hermeneutische und die Philosophie" auf und entwickelt ihn weiter.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Philosophie und der geisteswissenschaftlichen Fächer; entsprechende Institute und Bibliotheken.