Heiles | Das Losbuch | Buch | 978-3-412-50904-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 083, 574 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1090 g

Reihe: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte

Heiles

Das Losbuch

Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-50904-0
Verlag: Böhlau

Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band Band 083, 574 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1090 g

Reihe: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50904-0
Verlag: Böhlau


Losbücher, in denen der Leser durch Würfeln oder über ein Losrad zu einem bestimmten Losspruch geleitet wird, wurden in der germanistischen Forschung bislang vor allem als mantische Wahrsagetexte wahrgenommen. Die wesentliche Leistung dieser handschriftenzentrierten kulturhistorischen Studie ist es, dieses Verständnis als Fortschreiben des christlich-theologischen Magiediskurses des Mittelalters zu dekonstruieren. Der Blick in die Handschriften zeigt vielmehr, dass Losbücher nur selten als magisch-mantische Texte ausgegrenzt wurden, sondern als astrologische oder unterhaltende Texte gelesen werden konnten, in die christliche Glaubenspraxis integriert wurden und sogar im Sinn einer Mahnung vor der Wechselhaftigkeit des irdischen Glücks zu einer christlichen, jenseitsorientierten Lebensführung anleiten sollten. Das Buch bietet neben einer Textsortenanalyse die Edition des Würfellosbuchs ‚der morgen stern‘ und einen Katalog der 53 Losbuchtexte des Manuskriptzeitalters sowie der 50 bekannten deutschsprachigen Losbuchhandschriften.

Heiles Das Losbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heiles, Marco
Marco Heiles war Stipendiat am SFB 950 ‚Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa‘ und ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen University. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Manuskriptforschung sowie die Erforschung der deutschsprachigen Fachliteratur der Vormoderne, insbesondere der Magie und Mantik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.