Die Suche nach sexueller Identität
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-8100-1150-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Lösung. 146 5 6 Medikamente: Daughter's little helper - Unsichtbarmachen als Lösung. 164 7 Anmerkung: ,Männliche' Mädchen, ,weibliche' Jungen. 171 V Integration anderer Erklärungsansätze. 175 1 Verhalten als erlerntes Verhalten. 176 2 Problemverhalten als Folge von Entwicklungsbelastungen. 179 3 Funktionales Verhalten zur Bewältigung von Belastungen und Entwicklungsaufgaben - Die Wiederkehr des Normativen. 185 4 Theorien zur Reproduktion somatischer Kulturen. 197 VI Ausblick. 203 Literatur. 207 Anmerkungen. 220 6 I Einleitung Die "wirklichen Mädchen", schreibt Ilona Ostner sinngemäB (1986, S. 354), werden in der Jugendforschung ausgeklammert - auch heute noch, wo das Thema doch einigermaBen anerkannt ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
Weitere Infos & Material
I Einleitung.- II Verkürzte Vorstellungen.- 1. vom Verhältnis der Geschlechter: bleibt der „kleine Unterschied“ oder verschwindet er?.- 2. von der Gefährdung der Jugend und der Gefährdung der Mädchen.- III Verhalten und Verhältnisse.- 1 Noch einmal Theorie: Symbolisches Verhalten, Geschlecht und Körper.- 2 Der Entwicklungsbezug.- 3 Der Kampf um Selbständigkeit.- 4 Identität unter Gleichaltrigen.- 5 Inititationsrituale.- 6 Anmerkungen: Individuierungsprobleme, frühe Traumata und erschwerte Ablösung.- IV Imaginäre Lösungen kollektiver Probleme — Einige Beispiele.- 1 Imaginäre Lösungen, Subkultur und Lebensweise.- 2 Männliche Auszubildende in männerbündischen Subkulturen — Kraft und Härte als imaginäre Lösung.- 3 Weibliche Auszubildende in der polytoxikomanen Erlebniswelt der Disco — Schönheit und Konsum als imaginäre Lösung.- 4 Drugs and Sex. Kiffer, Junkies und Co. — Bewußtseinserweiterung als imaginäre Lösung.- 5 Eßstörungen und Kunstturnen: Alles unter Kontrolle? — Askese als imaginäre Lösung.- 6 Medikamente: Daughter’s little helper — Unsichtbarmachen als Lösung.- 7 Anmerkung: ‚Männliche‘ Mädchen, ‚weibliche‘ Jungen.- V Integration anderer Erklärungsansätze.- 1 Verhalten als erlerntes Verhalten.- 2 Problemverhalten als Folge von Entwicklungsbelastungen.- 3 Funktionales Verhalten zur Bewältigung von Belastungen und Entwicklungsaufgaben — Die Wiederkehr des Normativen.- 4 Theorien zur Reproduktion somatischer Kulturen.- VI Ausblick.- Literatur.- Anmerkungen.