Heßler / Neumaier | Flexible Arbeitswelten | Buch | 978-3-7560-3252-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 448 g

Heßler / Neumaier

Flexible Arbeitswelten

Historische Perspektiven auf ein "Zauberwort" der 1970er Jahre
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7560-3252-5
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Historische Perspektiven auf ein "Zauberwort" der 1970er Jahre

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-7560-3252-5
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Flexibilität galt in den 1970er und 1980er Jahren als ein Zauberwort. Die Rede war von einem Paradigmenwechsel und einer neuen Art des globalen Kapitalismus. Der Band widmet sich der Geschichte der Flexibilisierung der Arbeitswelt seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge stellen die Ambivalenzen des Konzepts heraus, das zwischen Hoffnungen auf Emanzipation und einer Befreiung von starren Ordnungen und dem Druck zur permanenten Veränderung und Anpassung changierte. Der Band verbindet zeit- und technikhistorische Perspektiven. Die Beiträge reichen von der Ideengeschichte des Konzepts, dem Wandel von Zeitstrukturen, sich wandelnder Normen in der Berufsbildung bis zur Flexibilisierung der Fabrik und Büroarbeit.

Mit Beiträgen von
Vincent August Martina Heßler Michael Homberg Kirsten Jorns Anna Keim Mirjam Mayer Christopher Neumaier

Heßler / Neumaier Flexible Arbeitswelten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.