Hof | Die Geschichte des Terrorismus | Buch | 978-3-8252-5848-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 147 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: UTB

Hof

Die Geschichte des Terrorismus

Von der Antike bis zur Gegenwart
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8252-5848-1
Verlag: UTB GmbH

Von der Antike bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 147 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5848-1
Verlag: UTB GmbH


Das Lehrbuch bietet einen historischen Überblick zum komplexen Phänomen des Terrorismus und dessen Spielformen. Mithilfe anschaulicher Beispiele und aktueller Bezüge wird ein chronologischer Bogen gespannt vom Tyrannenmord in der Antike über die Entstehung des „modernen“ Terrorismus und die terroristische Gewalt im Zeitalter der Weltkriege bis hin zum transnationalen Terrorismus im 21. Jahrhundert.

Hof Die Geschichte des Terrorismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
1 Einführung
1.1 Was ist Terrorismus?
1.2 Spielarten des Terrorismus
1.3 Anti-Terrorismus-Politik
2 Die Vorläufer
2.1 Der Tyrannenmord: Von der Antike bis zur Neuzeit
2.2 Die Sikarier
2.3 Die Assassinen
3 Die Geburt des modernen Terrorismus
3.1 Die Französische Revolution und das régime de la terreur
3.2 Sozialrevolutionärer Terrorismus
3.3 Die anarchistische Welle
3.4 Die Anfänge des ethnisch-nationalistischen Terrorismus
3.5 Rassistischer Terrorismus in den USA: Der Ku-Klux-Klan
4 Terroristische Gewalt im Zeitalter der Weltkriege
4.1 Die Organisation Consul: Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik
4.2 Rechtsterrorismus und Faschismus
4.3 Die Auflösung des britischen Empire: Der Fall Palästina
5 Terrorismus während des Kalten Kriegs
5.1 Freiheitskämpfer oder Terroristen? Das Ende der Europäischen Kolonialreiche
5.2 Internationalisierung des Terrorismus: Die PLO
5.3 Sozialrevolutionärer Terrorismus der Neuen Linken
5.4 Separatismus trifft Marxismus: Terrorismus und „Anti-Imperialistischer Befreiungskampf“
5.5 Die „Schwarzen Jahrzehnte“: Rechtsterrorismus in den 1970er und 1980er Jahren
5.6 Der Aufstieg des religiös motivierten Terrorismus
5.7 Kalter Krieg und staatlich subventionierter Terrorismus in Südamerika
6 Der transnationale Terrorismus im 21. Jahrhundert
6.1 Al-Qaida, 9/11 und der „War on Terror“
6.2 as Phänomen IS
6.3 Anders Breivik und der neue „Kreuzzug“ der Rechtsterroristen
7 Fazit
8 Chronologie
9 Abkürzungsverzeichnis
10 Literaturverzeichnis (Auswahl)
Register
Abbildungsverzeichnis


Hof, Tobias
Tobias Hof ist seit Februar 2019 Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2009 promovierte er mit einer Arbeit zur Anti- Terrorismus-Politik in Italien in den 1970er- und 1980er-Jahren an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Dissertation erschien 2011 unter dem Titel „Staat und Terrorismus in Italien, 1969-1982“ und wurde für den Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.