Hoffmann | Sprachwissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 967 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: De Gruyter Studium

Hoffmann Sprachwissenschaft

Ein Reader

E-Book, Deutsch, 967 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-022630-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band enthält klassische und hinführende Texte zu den Kernbereichen und wichtigsten Theorien der Sprachwissenschaft, u.a. von Humboldt, Frege, Paul, de Saussure, Bloomfield, Bühler, Wittgenstein, Trubetzkoy, Chomsky, Austin, Grice, Tomasello und anderen. Den Texten gehen einführende Darstellungen voraus, die mit aktuellen Bibliographien ausgestattet sind. Das Buch gliedert sich in die Gegenstandsbereiche: Sprachtheorien; Sprache und Handlung; Diskurs und Konversation; Laute, Töne, Schriftzeichen; Wortform, Wortstruktur, Wortart; Satz, Äußerung, Text; Bedeutung. Transkripte, Aufgaben und Beispiele aus verschiedenen Sprachen ermöglichen praktische Übungen. Der Reader hat sich als Arbeitsmittel zur Einführung in die grundlegenden Fragen der Sprachwissenschaft wie zur Vertiefung und Examensvorbereitung bewährt. Er liegt nun in einer dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage vor. Hinzugekommen sind Texte zum Spracherwerb und zu neueren Theorien. Die didaktische Orientierung wurde – auch im Blick auf Bachelor-Studierende – verstärkt. Zusätzliches Info-Material finden Sie auf der Seite des Autors.
Hoffmann Sprachwissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 1. Auflage;6
2;Vorwort zur 2., verbesserten Auflage;9
3;Vorwort zur 3., aktualisierten und erweiterten Auflage;10
4;Inhalt;12
5;A. Sprachtheorien;18
5.1;Das Kapitel im Überblick;18
5.2;Einleitung in das gesamte Sprachstudium;35
5.3;Prinzipien der Sprachgeschichte: Allgemeines über das Wesen der Sprachentwickelung;42
5.4;Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft;56
5.5;Die Sprache;75
5.6;Sprachtheorie;101
5.7;Philosophische Untersuchungen;122
5.8;Grundlagen der Zeichentheorie: Semiotik;129
5.9;Probleme sprachlichen Wissens: I. Ein Rahmen für die Diskussion;131
5.10;Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Kulturelle Kognition;147
5.11;Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht: Im Land der zwei Freiheiten:Warum wir hören, was wir denken;164
6;B. Sprache und Handlung;172
6.1;Das Kapitel im Überblick;172
6.2;Performative und konstatierende Äußerung;180
6.3;Was ist ein Sprechakt?;191
6.4;Logik und Konversation;211
6.5;Funktionale Pragmatik – Terme, Themen und Methoden;231
7;C. Diskurs und Konversation;250
7.1;Das Kapitel im Überblick;250
7.2;Sprechhandlungsanalyse;259
7.3;Ethnomethodologische Konversationsanalyse;275
7.4;Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen;292
7.5;Strategien interkultureller Kommunikation. Das Konzept der Kontextualisierung. Kontextualisierungskonventionen und interkulturelle Kommunikation;300
7.6;Institutioneller Ablauf und interkulturelle Mißverständnisse in der Allgemeinpraxis. Diskursanalytische Aspekte der Arzt-Patient-Kommunikation;317
7.7;Transkriptbeispiel: Kommunikation in der Strafverhandlung;361
7.8;Transkriptbeispiel: Anruf in der Uni;364
8;D. Laute, Töne, Schriftzeichen;370
8.1;Das Kapitel im Überblick;370
8.2;Grundzüge der Allgemeinen Sprachwissenschaft;384
8.3;Phonologie;392
8.4;Grundzüge der Phonologie;405
8.5;Einführung in die Phonetik;422
8.6;Das deutsche Schriftsystem;448
8.7;Warum „Mama“ und „Papa“?;457
8.8;Die Widerspiegelung sozialer Prozesse in sprachlichen Strukturen;466
9;E. Wortform und Wortstruktur;480
9.1;Das Kapitel im Überblick;480
9.2;Linguistik I: Einführung in die Morphemik;495
9.3;Die Sprache: Kap. 10. Grammatische Formen;514
9.4;Sprache und Grammatik: Morphologie;529
9.5;Die Sprache: Form und Sprache;539
9.6;Wörter im Kopf: Globbernde Matratzen. Das Erzeugen neuer Wörter;557
9.7;The development of the word class system of the European grammatical tradition;571
10;F. Grammatik von Satz und Äußerung;590
10.1;Das Kapitel im Überblick;590
10.2;Deutsche Grammatik III;611
10.3;Deutsche Syntax IV;620
10.4;Generative Syntax. 1. Konstituentenstrukturen;625
10.5;A Course in Modern Linguistics: Immediate Constituents;640
10.6;Grundzüge der strukturalen Syntax;649
10.7;Probleme sprachlichen Wissens III: Prinzipien der Sprachstruktur I;675
10.8;Verletzbare Regeln in Straßenverkehr und Syntax;684
10.9;Funktionale Syntax: Prinzipien und syntaktische Prozeduren;701
10.10;Constructions: a new theoretical approach to language;734
10.11;Konstruktionsgrammatik und früher Erstspracherwerb;747
10.12;Grammatikalisierung: von der Performanz zur Kompetenz ohne angeborene Grammatik;768
10.13;Typologie der grundlegenden Wortstellung;791
11;G. Bedeutung;800
11.1;Das Kapitel im Überblick;800
11.2;Bedeutungstheorien;811
11.3;Strukturelle Semantik;830
11.4;Grundlagen der Linguistik: Zur Explikation von Sinnrelationen;845
11.5;Arbeitsbuch Semantik;855
11.6;Semantik: 9.2 Prototypentheorie;867
11.7;Einleitung in die Logik;888
11.8;Logisch-semantische Propädeutik: Wahrheit;893
11.9;Montague- und Kategorialgrammatik;901
12;H. Supplemente;915
12.1;Artikulationsorgane, Artikulationsstellen, exemplarische Lautklassifikationen;915
12.2;Das Zeicheninventar des IPA (Stand 1993, korr. 1996);917
12.3;Typen und Konzepte des Spracherwerbs;919
12.4;Die Yale-Sprache, eine Papua-Sprache;942
13;Quellenverzeichnis;965


Ludger Hoffmann, Universität Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.