Huber / Bauer / Dürr | Atmosphärenwandel | Buch | 978-3-7954-1800-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 1950 mm, Gewicht: 181 g

Huber / Bauer / Dürr

Atmosphärenwandel

Martinskirche Esslingen - ein künstlerisches Konzept von Bernhard Huber
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7954-1800-7
Verlag: Schnell & Steiner

Martinskirche Esslingen - ein künstlerisches Konzept von Bernhard Huber

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 1950 mm, Gewicht: 181 g

ISBN: 978-3-7954-1800-7
Verlag: Schnell & Steiner


Innovative Lösungen für kirchliche Räume ergeben sich nicht selten aus schwierigen Ausgangssituationen: Die Innenerneuerung der Martinskirche in den Jahren 2003/2004 ist ein außergewöhnlicher Ansatz, der aber zugleich exemplarischen Charakter in Anspruch nehmen kann: Die Art und Weise, in der es gelang, Aspekte des Denkmalschutzes - den Erhalt des Vorhandenen, die Einbindung älterer Kunstwerke und Ausstattungsstücke - und den Wunsch der Gemeinde nach zeitgemäßer Gestaltung und liturgische Belange - wie die Ermöglichung alternativer Gottesdienstformen - in Einklang zu bringen, zeichnen dieses Projekt aus.

Das mit brillanten Fotografien ausgestattete Buch skizziert Baugeschichte und Ausstattung der ursprünglich im Stil einer Kameralamtskirche errichteten Martinskirche bis zum Ende des 20. Jhs., führt in das Konzept der Neuinterpretation des Esslinger Künstlers Bernhard Huber ein und präsentiert den Kirchenraum nach der Neugestaltung.

- Aktueller Beitrag zur künstlerischen Erneuerung eines Kirchbaus des 19. Jhs.

- Reich illustriert mit brillanten Farbaufnahmen und historischen Fotografien

Huber / Bauer / Dürr Atmosphärenwandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfr. Dr. Jörg Bauer, Martinskirche Esslingen; Kirchenrat Reinhard Lambert Auer, Kunstbeauftragter der Ev. Landeskirche Württemberg, und Pfr. Johannes Dürr. Bernhard Huber studierte Malerei und Glasgestaltung an der Staatl. Akademie der Künste Stuttgart, Projekte u. a.: 4 Stelen und Fenster im Aposteltor, Stiftskirche Stuttgart (2003), Gesamtkonzeption, Altar und Glaswand des Andachtsraums, Flughafen Stuttgart (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.